Adjektive mit ,D‘ | 493 Beispiele

Direkt, dynamisch oder düster – das alles sind Adjektive mit ,D‘.

Adjektive (= Eigenschaftswörter) helfen uns dabei, Dinge, Menschen oder Situationen anschaulicher zu beschreiben.

In diesem Artikel findest du eine Vielzahl an Adjektiven mit ,D‘ – übersichtlich sortiert und perfekt geeignet für lebendige Texte!

Beispiel: Adjektive mit D am Anfang
  • dankbar
  • defensiv
  • delikat
  • detailliert
  • dezent
  • diplomatisch
  • dynamisch

190 Adjektive mit ,D‘: Überblick

Hier findest du eine Übersicht mit gängigen Adjektiven, die mit dem Konsonanten (= Mitlaut) ,D‘ beginnen.

Deutsche Adjektive mit D Fremdwörter mit D Englische Adjektive mit D
  • dahingestellt
  • damalig
  • dämmerungsaktiv
  • dämmerig/ dämmrig
  • dämonenhaft
  • dämonisch
  • dampfig
  • darauffolgend
  • dauerhaft
  • dauernd
  • datenschutzrechtlich
  • dazugehörig
  • deckend
  • deckungsgleich
  • dementsprechend
  • demgemäß
  • denglisch
  • denkbar
  • denkfaul
  • denkwürdig
  • delphisch
  • derartig
  • derzeitig
  • detailbesessen
  • deutbar
  • deutlich
  • deutsch
  • deutschsprachig
  • dezimal
  • dicht
  • dienlich
  • dienstlich
  • diensttauglich
  • dienstuntauglich
  • diesbezüglich
  • diesig
  • diesjährig
  • diesseitig
  • diskussionswürdig
  • diskutierbar
  • distanzlos
  • dokumentarisch
  • doppeldeutig/ doppelsinnig
  • doppelt
  • doppelt gemoppelt/ doppeltgemoppelt
  • doppelzüngig
  • dörfisch
  • dörflich
  • dortig/ dortseitig
  • dreidimensional
  • dreifach
  • dringend
  • dringlich
  • drogenfrei
  • drohend
  • drückend
  • dumpf
  • dunkel
  • durchführbar
  • durchgängig
  • durchgreifend
  • durchschaubar
  • durchschlagend
  • durchschnittlich
  • durchsetzbar
  • durchwachsen
  • dürftig
  • durstig
  • duster/ düster
  • dutzendfach
  • damn
  • deaktiviert
  • deduktiv
  • defekt
  • defektiv
  • definitiv
  • defizient
  • defizitär
  • degenerativ
  • degoutant
  • dehydriert
  • dekadent
  • deklamatorisch
  • deletär
  • demografisch/ demographisch
  • demokratisch
  • demotiviert
  • deprimierend
  • desaströs
  • designiert
  • desinfizierend
  • desinteressiert
  • deskriptiv
  • detailliert
  • determinativ
  • dezentral
  • diagnostisch
  • dialektal
  • dialogisch
  • didaktisch
  • different
  • differenziell/ differentiell/ differenzial/ differential
  • differenzierbar
  • differenziert
  • diffus
  • digital
  • diktatorisch
  • dilettantisch
  • dimensional
  • disgruent
  • disharmonisch
  • diskontinuierlich
  • diskrepant
  • diskret
  • diskriminierend
  • disparat
  • dispers
  • dissonant
  • dissoziiert
  • distal
  • distinkt
  • distinktiv
  • distributiv
  • disziplinär
  • disziplinarisch
  • divergent
  • divers
  • dogmatisch
  • dominant
  • dolorös
  • dramatisch
  • drastisch
  • dual
  • dubios/ dubiös
  • dynamisch
  • dysfunktional
  • daily
  • damp
  • dangerous
  • daring
  • dark
  • darling
  • daunting
  • dazzling
  • decent
  • deceptive
  • decisive
  • dedicated
  • defenseless
  • delicate
  • delightful
  • delirious
  • demanding
  • demeaning
  • dependable
  • dependent
  • deserving
  • desolate
  • devoted
  • different
  • dignified
  • diligent
  • diplomatic
  • direct
  • discerning
  • disciplined
  • discouraging
  • disdainful
  • disloyal
  • disrespectful
  • distinguished
  • dizzy
  • dominant
  • double
  • dreamy
  • driven
  • dry
  • durable
  • dynamic

Sowohl die Schreibweise ,demographisch‘ als auch ,demografisch‘ sind in der deutschen Sprache zulässig.

Tipp
,Degoutant‘ bedeutet ekelerregend oder abstoßend.

Nutze QuillBots Rechtschreibprüfung, um sicherzugehen, dass du komplizierte Fremdwörter wie ,degoutant‘ richtig schreibst.

Beachte
Du kannst die meisten Adjektive steigern, z. B.: deutlichdeutlicheram deutlichsten.

  • Die erste Steigerungsform nennt man ,Komparativ‘. Sie wird verwendet, um zwei Dinge miteinander zu vergleichen.Beispiel: Ich sehe dich deutlicher mit Kontaktlinsen.
  • Die höchste Steigerungsform heißt ,Superlativ‘. Sie drückt aus, dass etwas im Vergleich am stärksten ist.Beispiel: Ich sehe dich am deutlichsten, wenn ich meine Brille trage.

Bei einigen Adjektiven verändern sich beim Steigern die Vokale (= Selbstlaute) ,a‘, ,o‘ oder ,u‘ zu den Umlauten ,ä‘, ,ö‘ oder ,ü‘: dumm → dümmer → am dümmsten.

16 Positive Adjektive mit ,D‘

Im Folgenden findest du positive Adjektive mit ,D‘ am Anfang.

  • dankenswert
  • deftig
  • delektabel
  • delikat
  • deliziös
  • derb
  • detailgetreu
  • detailreich
  • dichterisch
  • dionysisch
  • dithyrambisch
  • doll
  • drollig
  • dufte
  • duftig
  • durchtrainiert
Tipp
Auf unserem QuillBlog findest du weitere Wörter mit ,D‘, wie Fluss mit ,D‘, Gemüse mit ,D‘, Obst mit ,D‘ oder Tiere mit ,D‘.

16 Adjektive mit ,D‘: Charakter

Diese positiven und negativen Adjektive mit ,D‘ für den Charakter eignen sich hervorragend, um deine Mitmenschen zu beschreiben.

Positive Charaktereigenschaften mit D Negative Charaktereigenschaften mit D
  • dankbar
  • dienstbeflissen
  • diplomatisch
  • diszipliniert
  • duldsam
  • durchsetzungsfähig
  • dynamisch
  • diebisch
  • diffizil
  • doof
  • dumm
  • dummdreist
  • dümmlich
  • durchtrieben
  • dusslig/ dusselig

54 Adjektive mit ,D‘: Personen

Mit diesen Adjektiven mit ,D‘ lassen sich das äußerliche Auftreten sowie die Gefühle und Verhaltensweisen von Personen beschreiben.

Aussehen & Auftreten Stimmung & Gefühle Verhalten
  • deliriös
  • dement
  • demenzkrank
  • dezent
  • dick
  • dickleibig
  • dicklich
  • distinguiert
  • dösig
  • drahtig
  • drall
  • druff
  • dun
  • dunkelblond
  • dunkelhaarig
  • dunkelhäutig
  • dünkelhaft
  • dünn
  • durchtrainiert
  • dürr
  • dankbar
  • dasig
  • deplorabel
  • depressiv
  • deprimiert
  • desolat
  • desperat
  • detailverliebt
  • dissoziativ
  • distanziert
  • down
  • drogenabhängig
  • drogensüchtig
  • dünnhäutig
  • dysphorisch
  • defensiv
  • delatorisch
  • delinquent
  • delulu
  • demagogisch
  • demonstrativ
  • demure
  • demütig
  • despektierlich
  • destruktiv
  • deviant
  • diabolisch
  • dialogfähig
  • dienstfertig
  • direktiv
  • dissozial
  • diszipliniert
  • draufgängerisch
  • dreist

Die Begriffe ,delulu‘ und ,demure‘ stammen aus der englischen Sprache und wurden durch die Jugendsprache in den deutschen Sprachgebrauch eingeführt.

78 Adjektive mit ,D‘: Dinge

Diese Adjektiven mit ,D‘ helfen dir dabei, Sachverhalte und Objekte bildlich und lebhaft zu beschreiben.

Aussehen & Form Material & Inhalt Funktion & Bewertung
  • dandyhaft
  • deltaförmig
  • dextral
  • diagonal
  • diametral
  • dichromatisch
  • dickbäuchig
  • disproportional/ disproportioniert
  • doldenförmig
  • doppelbodig/ doppelbödig
  • doppelläufig
  • doppelseitig
  • doppelsträngig
  • doppelwandig
  • dornig
  • dottergelb
  • dreckig
  • dreiachsig
  • dreiarmig
  • dreiäugig
  • dreibeinig
  • dreiblättrig
  • dreieckig
  • dreifarbig/ dreifärbig
  • dreifüßig
  • dreiköpfig
  • dreimastig
  • dreirädrig
  • dreistöckig
  • dreistufig
  • dreiteilig
  • dreitürig
  • dunkelblau
  • dunkelbraun
  • dunkelgelb
  • dunkelgrau
  • dunkelgrün
  • dunkelrot
  • dunkelviolett
  • durchlöchert
  • durchsichtig
  • damasten
  • demanten/ diamanten
  • dickflüssig
  • dickschalig
  • drahten
  • drahtlos
  • dünnflüssig
  • durchlässig
  • durchnässt
  • darstellbar
  • datierbar
  • definierbar
  • degressiv
  • dehnbar
  • dekorativ
  • demontierbar
  • denkmalwert/ denkmalwürdig
  • derisch
  • destillierbar
  • diaphan
  • dickfellig
  • dickhäutig
  • dickschädelig
  • dienstbereit
  • dienstfähig
  • dimmbar
  • dosierbar
  • drehbar
  • druckempfindlich
  • druckfähig
  • druckfertig
  • duktil

,Denkmalwert‘ und ,denkmalwürdig‘ sind synonyme Begriffe.

Wenn du auf der Suche nach weiteren Synonymen bist, dann nutze QuillBots Tool, um deinen Text umzuschreiben.

Tipp
Farbwörter wie ,dottergelb‘, ,dunkelblau‘, ,dunkelgelb‘ und ,dunkelgrün‘ können als Adjektive verwendet werden.

Wenn du auf der Suche nach weiteren Farben mit ,D‘ bist, wirst du auf unserem QuillBlog sicher fündig.

139 Sonstige Adjektive mit ,D‘

Hier findest du weitere Adjektive mit ,D‘.

Sonstige Adjektive mit D
  • dadaistisch
  • daktylisch
  • damaszenisch
  • dänisch
  • dantisch
  • darwinisch
  • datenbankgestützt
  • datenschutzkonform
  • debil
  • debitorisch
  • defätistisch
  • deflationär
  • deflationistisch
  • deiktisch
  • deistisch
  • deklarativ
  • deklaratorisch
  • deklinierbar/ deklinabel
  • dekussiert
  • demilitarisiert
  • demoskopisch
  • demotisch
  • dendritisch
  • dendrologisch
  • denominal
  • denotativ
  • dental
  • denunziatorisch
  • deplatziert
  • deportiert
  • depretiativ
  • derangiert
  • deriviert
  • dermal
  • dermatologisch
  • derogativ/ derogatorisch
  • desiderat
  • designatus
  • deterministisch
  • deutsch-deutsch
  • deutschfeindlich
  • deutschfreundlich
  • deutschländisch
  • deutschlandweit
  • deutschnational
  • deutschschweizerisch
  • deutschstämmig
  • deverbal
  • dezidiert
  • dezisiv
  • diachron/ diachronisch
  • diakonisch
  • diakritisch
  • diaktin
  • dialektisch
  • dialytisch
  • dianoetisch
  • diastratisch
  • diätetisch
  • diatopisch
  • dichotom/ dichotomisch
  • dichtbebaut
  • dichtgedrängt
  • dienstäglich
  • dienstbar
  • dieselelektrisch
  • digestiv
  • dilatorisch
  • dilemmatisch
  • diminutiv
  • dimorph
  • dinglich
  • dioptrisch
  • diphthongisch
  • diptotisch
  • direktional
  • direktorial
  • disjunkt
  • diskretionär
  • diskursiv
  • diskutabel
  • disponibel
  • dispositiv
  • disputabel
  • disruptiv
  • dissident
  • dissipativ
  • divisibel
  • doktrinär
  • doktrinell
  • dolos
  • domanial
  • dominicanisch/ dominikanisch
  • dorsal
  • dorsoventral
  • drakonisch
  • dramaturgisch
  • dreijährig
  • dreijährlich
  • dreimalig
  • dreimonatig
  • dreimonatlich
  • dreisilbig
  • dreisprachig
  • dreispurig
  • dreißigjährig
  • dreistellig
  • dreistündig
  • dreistündlich
  • dreitägig
  • dreitäglich
  • dreiwertig
  • dreiwöchentlich
  • dreiwöchig
  • drittklassig
  • drittletzte
  • drucktechnisch
  • drüsig
  • dschibutisch
  • dunstig
  • durabel
  • durativ
  • durchbacken
  • durchfressen
  • durchgeistigt
  • durchlauchtig
  • dyadisch
  • dynastisch
  • dysmel
  • dyspeptisch
  • dysphotisch
  • dystonisch
  • dystopisch
  • dystroph

Adjektive mit anderen Buchstaben

Adjektive mit A Adjektive mit G Adjektive mit L Adjektive mit Q Adjektive mit V
Adjektive mit B Adjektive mit H Adjektive mit M Adjektive mit R Adjektive mit W
Adjektive mit C Adjektive mit I Adjektive mit N Adjektive mit S Adjektive mit X
Adjektive mit E Adjektive mit J Adjektive mit O Adjektive mit T Adjektive mit Y
Adjektive mit F Adjektive mit K Adjektive mit P Adjektive mit U Adjektive mit Z

Häufig gestellte Fragen zu Adjektiven mit D

Was sind positive Eigenschaften mit ,D‘ am Anfang?

Positive Eigenschaftswörter mit ,D‘ sind:

  • dankbar
  • dienstbeflissen
  • diszipliniert
  • diplomatisch
  • duldsam
  • durchsetzungsfähig

Weitere Adjektive mit ,D‘ findest du auf unserem QuillBlog.

Tipp:

Probiere QuillBots Textumschreiber, um weitere Formulierungen für deine Personenbeschreibung zu finden.

Was sind englische Adjektive mit ,D‘?

Hier findest du Adjektive mit ,D‘ im Englischen und ihre Übersetzungen:

  • daily (täglich, alltäglich)
  • damp (feucht)
  • dangerous (gefährlich, riskant, bedrohlich)
  • daring (gewagt, kühn)
  • dark (dunkel, finster)
  • darling (lieb, süß, entzückend)
  • daunting (entmutigend, beängstigend)
  • dazzling (schillernd, blendend)
  • decent (anständig, dezent)
  • deceptive (trügerisch, irreführend)
  • decisive (entscheidend, entschlossen)
  • dedicated (engagiert, gewidmet)
  • defenseless (wehrlos, schutzlos)
  • delicate (delikat, empfindlich, zart)
  • delightful (entzückend, wunderbar, reizvoll)
  • delirious (wahnsinnig, fantasierend)
  • demanding (anspruchsvoll, fordernd, anstrengend)
  • demeaning (erniedrigend)
  • dependable (zuverlässig, verlässlich)
  • dependent (abhängig, unselbstständig)
  • deserving (verdient, verdienstvoll)
  • desolate (öde, verlassen, verzweifelt)
  • devoted (hingebungsvoll, treu, ergeben)
  • different (anders, verschieden)
  • dignified (würdevoll, gediegen)
  • diligent (fleißig)
  • diplomatic (diplomatisch)
  • direct (direkt, unmittelbar)
  • discerning (anspruchsvoll)
  • disciplined (diszipliniert)
  • discouraging (entmutigend, abschreckend)
  • disdainful (verächtlich)
  • disloyal (illoyal, untreu)
  • disrespectful (respektlos)
  • distinguished (ausgezeichnet, vornehm)
  • dizzy (schwindlig)
  • dominant (dominant, vorherrschend)
  • double (doppelt, zweifach)
  • dreamy (verträumt, traumhaft)
  • driven (angetrieben)
  • dry (trocken, herb, dürr)
  • durable (dauerhaft, langlebig, haltbar)
  • dynamic (dynamisch)

Tipp:

Nutze QuillBots Übersetzer, um englische Adjektive ins Deutsche zu übertragen.

Was sind nette Adjektive mit ,D‘?

Hier findest du nette Adjektive mit ,D‘, die du nutzen kannst, um andere Personen oder Dinge zu beschreiben.

  • dankbar
  • dankenswert
  • dionysisch
  • dithyrambisch
  • doll
  • drollig
  • dufte
  • durchtrainiert

Tipp:

,Dithyrambisch‘ bedeutet begeistert oder überschwänglich.

Probiere QuillBots Textumschreiber, um weitere alternative Adjektive für deinen Text zu finden.

Was sind schöne Adjektive mit ,D‘?

Schöne Adjektive mit ,D‘ sind:

  • delektabel
  • delikat
  • deliziös
  • detailgetreu
  • detailreich
  • dichterisch
  • duftig
  • dynamisch

Tipp:

Teste unsere kostenlose Rechtschreibprüfung, wenn du dir bei der Schreibweise von Adjektiven mit ,D‘ unsicher bist.

Was sind Adjektive mit ,D‘ am Ende?

Hier findest du Adjektive mit ,D‘ am Ende:

  • abstoßend
  • anstrengend
  • auffallend
  • aufregend
  • bedrückend
  • beeindruckend
  • befreiend
  • belastend
  • beleidigend
  • beruhigend
  • bewegend
  • blendend
  • blöd
  • entspannend
  • enttäuschend
  • entzückend
  • erschreckend
  • faszinierend
  • fesselnd
  • glänzend
  • hervorragend
  • nervenaufreibend
  • schmeichelnd
  • spannend
  • störend
  • überzeugend
  • zurückhaltend

Tipp:

Nutze QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung, wenn du dir bei der Rechtschreibung von Adjektiven unsicher bist.

Ist dieser Artikel hilfreich?
Celina Ederin, B.Sc.

Celina hat ihren Bachelor in Psychologie abgeschlossen und sich als Content Writerin für gemeinnützige Vereine engagiert. Heute lebt sie als digitale Nomadin und schreibt über Textarten, Grammatik und Alltagssprache.