Farbe mit ,Z‘ am Anfang und am Ende | Liste & Beispiele
Zyan ist eine bekannte Farbe mit ,Z‘. Welche weiteren Farben es mit ,Z‘ gibt, erfährst du in diesem Artikel.
Farbe mit ,Z‘ am Anfang: Liste
Folgende Farben beginnen im Deutschen mit ,Z‘.
- Zartgrün
- Zartrosa
- Zeltgrau
- Zementgrau
- Ziegelrot
- Zimtbraun
- Zinkgelb
- Zinnoberrot
- Zitronengelb
- Zyan (auch Cyan)
Sowohl die Schreibweise ,Zyan‘ als auch ,Cyan‘ ist in der deutschen Sprache zulässig.
Wenn du dir nicht sicher bist, ob du ein Farbwort korrekt geschrieben hast, nutze QuillBots Rechtschreibprüfung.
Weiteres Obst mit ,Z‘ findest du auf unserem QuillBlog.
- Wird eine Farbe wie ein Nomen verwendet, also wie Dinge oder Namen, schreibst du sie groß, z. B.: Das Ziegelrot des Hauses gefällt mir.
- Wird eine Farbe als Adjektiv verwendet, um ein anderes Wort näher zu beschreiben, schreibst du sie klein, z. B.: Die Blume ist zartrosa.
Wie du den Unterschied sicher erkennst und welche Sonderfälle es gibt, erfährst du in unserem Artikel Farben groß oder klein.
In der englischen Sprache beginnen vier Farben mit ,Z‘:
- Zaffre
- Zinnwaldite brown
- Zinzolin
- Zomp
Farbe mit ,Z‘ am Ende: Liste
Alle Schwarztöne enden im Deutschen mit ,Z‘:
- Diamantschwarz
- Kosmosschwarz
- Schwarz
- Tiefschwarz
- Tintenschwarz
Im Englischen gibt es zwei Farbbezeichnungen mit ,Z‘ am Ende:
- Purple pizzazz
- Razzmatazz
Farbe mit anderen Buchstaben
Häufig gestellte Fragen zu Farben mit Z
- Gibt es Farben mit ,Z‘ am Anfang?
-
Ja, es gibt Farben mit ,Z‘ als Anfangsbuchstaben:
- Zartgrün
- Zartrosa
- Zeltgrau
- Zementgrau
- Ziegelrot
- Zimtbraun
- Zinkgelb
- Zinnoberrot
- Zitronengelb
- Zyan (auch Cyan)
Tipp:
Die Wörter ,Zyan‘ und ,Cyan‘ sind beide akzeptierte Varianten in der deutschen Rechtschreibung.
Verwende QuillBots Rechtschreibprüfung, wenn du dir bei der Rechtschreibung eines Farbworts unsicher bist.
- Gibt es im Englischen Farben mit ,Z‘ am Anfang?
-
Ja, im Englischen gibt es vier Farben mit ,Z‘ am Anfang:
- Zaffre
- Zinnwaldite brown
- Zinzolin
- Zomp
Tipp:
Nutze QuillBots Übersetzer, um Farbwörter aus anderen Sprachen ins Deutsche zu übersetzen.
- Schreibt man Farben groß oder klein?
-
Ob du eine Farbe groß- oder kleinschreibst, hängt von der Satzfunktion des Farbworts ab.
Großschreibung:
Verwendest du eine Farbe wie ein Substantiv, also wie ein Ding oder eine Sache, dann schreibst du sie groß. Das ist häufig der Fall, wenn ein Artikel oder ein Adjektiv davorsteht.
- Das Grün ist schön.
- Das ist ein schreckliches Pink.
Gleiches gilt, wenn du über die Farbe selbst sprichst oder sie Teil eines Eigennamens ist.
- Die Farbe Rot ist grell.
- Der Blaue Reiter ist ein Bild.
Kleinschreibung:
Du schreibst Farben klein, wenn du sie als Adjektive verwendest, um ein Substantiv näher zu beschreiben.
- Die Blume ist gelb.
- Die weiße Katze gehört mir.
Tipp:
Wenn du dir unsicher bist, ob du eine Farbe groß oder kleinschreibst, kannst du das mit der Rechtschreibprüfung von QuillBot überprüfen.