Farbe mit ,Y‘ am Anfang und am Ende | Liste & Beispiele

Es gibt im Deutschen keine Farbe mit ,Y‘ am Anfang.

Hier findest du Farben, die in anderen Sprachen mit ,Y‘ beginnen oder mit ,Y‘ enden.

Farbe mit ,Y‘ am Anfang: Liste

In der deutschen Sprache existiert keine Farbe, die mit einem ,Y‘ beginnt.

In der englischen Sprache hingegen gibt es ein paar Farben mit ,Y‘:

  • Yale blue
  • Yellow
  • Yellow-green
  • Yellow orange
  • Yellow sunshine
  • YInMn Blue
Tipp
Nutze QuillBots Übersetzer, um Farbwörter aus dem Englischen ins Deutsche zu übersetzen.

Farbe mit ,Y‘ am Ende: Liste

Es gibt eine Farbe mit ,Y‘ am Ende, die aus der englischen Sprache in die deutsche Sprache übernommen wurde:

  • Cherry
Beachte
Ob du Farben groß- oder kleinschreibst, ist von der Satzfunktion des Farbworts abhängig.

  • Du schreibst Farben groß, wenn du sie als Nomen verwendest, z. B.: Die Farbe Cherry ist schön.
  • Du schreibst Farben klein, wenn du sie als Adjektiv verwendest, z. B.: Mein Hemd ist cherryfarben.

Eine ausführliche Erklärung sowie viele weitere Beispiele findest du in unserem Artikel Farben groß oder klein.

Tipp
Wenn du sicherstellen möchtest, dass du die Groß- und Kleinschreibung von Farben richtig angewendet hast, probier die Rechtschreibprüfung von QuillBot.

Im Englischen gibt es einige Farben, die mit ,Y‘ enden, unter anderem alle Grautöne.

  • Antique ruby
  • Ash gray
  • Battleship gray
  • Big dip o’ruby
  • Blue-gray
  • Burgundy
  • Cadet gray
  • Canary
  • Cool gray
  • Copper penny
  • Cotton candy
  • Davy’s gray
  • Dim gray
  • Ebony
  • Fuzzy Wuzzy
  • Golden Poppy
  • Granite gray
  • Gray
  • Heliotrope gray
  • Ivory
  • Lavender gray
  • Lemon curry
  • Liberty
  • Light gray
  • Mahogany
  • Mulberry
  • Old burgundy
  • Payne’s gray
  • Purple mountain majesty
  • Purple navy
  • Raspberry
  • Razzmic Berry
  • Rose ebony
  • Ruby
  • Slate gray
  • Spanish gray
  • Strawberry
  • Sunray
  • Taupe gray
  • Tuscany
  • Vivid burgundy
  • Winter sky

Du möchtest diese Farben ins Deutsche übersetzen? Dann nutze dafür den kostenlosen Übersetzer von QuillBot.

Farbe mit anderen Buchstaben

Farbe mit A Farbe mit F Farbe mit K Farbe mit P Farbe mit U
Farbe mit B Farbe mit G Farbe mit L Farbe mit Q Farbe mit V
Farbe mit C Farbe mit H Farbe mit M Farbe mit R Farbe mit W
Farbe mit D Farbe mit I Farbe mit N Farbe mit S Farbe mit X
Farbe mit E Farbe mit J Farbe mit O Farbe mit T Farbe mit Z

Häufig gestellte Fragen zu Farben mit Y

Gibt es Farben mit ,Y‘ am Anfang?

Nein, in der deutschen Sprache gibt es keine Farbe mit ,Y‘.

Tipp:

Verwende QuillBots Rechtschreibprüfung, um zu kontrollieren, ob du Farbwörter richtig geschrieben hast.

Gibt es im Englischen Farben mit ,Y‘ am Anfang?

Ja, in der englischen Sprache gibt es ein paar Farben mit ,Y‘ am Anfang:

  • Yale blue
  • Yellow
  • Yellow-green
  • Yellow orange
  • Yellow sunshine
  • YInMn Blue

Tipp:

Probier QuillBots kostenlosen Übersetzer, um fremdsprachige Farben ins Deutsche zu übersetzen.

Schreibt man Farben groß oder klein?

Ob du eine Farbe groß- oder kleinschreibst, hängt von der Satzfunktion des Farbworts ab.

Großschreibung: 

Verwendest du eine Farbe wie ein Substantiv, also wie ein Ding oder eine Sache, dann schreibst du sie groß. Das ist häufig der Fall, wenn ein Artikel oder ein Adjektiv davorsteht.

  • Das Grün ist schön.
  • Das ist ein schreckliches Pink.

Gleiches gilt, wenn du über die Farbe selbst sprichst oder sie Teil eines Eigennamens ist.

  • Die Farbe Rot ist grell.
  • Der Blaue Reiter ist ein Bild.

Kleinschreibung:

Du schreibst Farben klein, wenn du sie als Adjektive verwendest, um ein Substantiv näher zu beschreiben.

  • Die Blume ist gelb.
  • Die weiße Katze gehört mir.

Tipp:

Wenn du dir unsicher bist, ob du eine Farbe groß oder kleinschreibst, kannst du das mit der Rechtschreibprüfung von QuillBot überprüfen.

Ist dieser Artikel hilfreich?
Celina Ederin, B.Sc.

Celina hat ihren Bachelor in Psychologie abgeschlossen und sich als Content Writerin für gemeinnützige Vereine engagiert. Heute lebt sie als digitale Nomadin und schreibt über Textarten, Grammatik und Alltagssprache.