Farbe mit ,N‘ am Anfang und am Ende | Liste & Beispiele
Eine beliebte Farbe mit ,N‘ ist Nachtblau.
Einen Überblick über alle Farben mit ,N‘ erhältst du in folgenden Listen.
Farbe mit ,N‘ am Anfang: Liste
Nude ist eine neue Trendfarbe. Allerdings gibt es noch einige weitere Farben mit ,N‘. Diese findest du hier:
- Nachtblau
- Narzissengelb
- Naturweiß
- Navajoweiß
- Neapelgelb
- Neutralgelb
- Neutralgrau
- Non-Photo-Blue oder Non-Repro-Blue
- Nougatbraun
- Nude
- Nussbraun
Wenn du wissen möchtest, ob du Farbwörter, wie Neonblau, zusammen oder getrennt schreibst, verwende einfach QuillBots Rechtschreibprüfung zur Kontrolle.
- Wird eine Farbe wie ein Nomen verwendet, also wie Dinge oder Namen, schreibst du sie groß, z. B.: Das Narzissengelb ist leuchtend.
- Wird eine Farbe als Adjektiv verwendet, um ein anderes Wort näher zu beschreiben, schreibst du sie klein, z. B.: Der Himmel ist nachtblau.
Wie du den Unterschied sicher erkennst und welche Sonderfälle es gibt, erfährst du in unserem Artikel Farben groß oder klein.
Farben mit ,N‘ im Englischen sind:
- Nadeshiko pink
- Naples yellow
- Navajo white
- Navy blue
- New York pink
- Nickel
- Non-photo blue
- Nyanza
Wie im Deutschen lässt sich diese Liste mit dem Zusatz ,neon‘ erweitern, z. B. neon blue, neon green, neon orange, neon pink und neon yellow.
Farbe mit ,N‘ am Ende: Liste
Hier findest du verschiedene Grün- und Brauntöne sowie weitere Farben, die mit dem Buchstaben ,N‘ enden:
- Agavengrün
- Ägyptisch Grün
- Apfelgrün
- Aquamarin
- Birkengrün
- Blassgrün
- Blattgrün
- Blaugrün
- Braun
- Braunschweigisches Grün oder Braunschweiger Grün
- British Racing Green
- Chromoxidgrün (auch Kölner Brückengrün oder Kölner Grün)
- Dunkelbraun
- Dunkelgrün
- Efeugrün
- Eisgrün
- Elfenbein
- Farngrün
- Flaschengrün
- Französischgrün
- Froschgrün
- Frühlingsgrün
- Gelbbraun
- Gelbgrün
- Giftgrün
- Goldbraun
- Grasgrün
- Grün
- Haselnussbraun
- Hellbraun
- Hellelfenbein
- Hellgrün
- Honigfarben
- Jadegrün
- Jägergrün
- Kaffeebraun
- Kamelbraun
- Karmin
- Kasslerbraun
- Khakigrün
- Kieferngrün
- Kiwigrün
- Knospengrün
- Kobaltgrün
- Laubgrün
- Lehmbraun
- Lemongrün
- Limettengrün
- Limonengrün
- Lindgrün
- Mahagonibraun
- Maigrün
- Malachitgrün
- Meeresgrün
- Mintgrün
- Mittelbraun
- Mittelgrün
- Moosgrün
- Olivgrün
- Orangebraun
- Patinagrün
- Perlgrün
- Phthalogrün
- Pistaziengrün
- Platin
- Rehbraun
- Resedagrün
- Rostbraun
- Rotbraun
- Safran
- Sandbraun
- Schilfgrün
- Schokoladenbraun
- Schwarzbraun
- Schweinfurter Grün
- Seegrün
- Sepiabraun
- Sienabraun
- Smaragdgrün
- Tannengrün
- Teerbraun
- Terrabraun
- Torfbraun
- Ultramarin
- Verkehrsgrün
- Viktoriagrün
- Waldgrün
- Wiesengrün
- Zartgrün
- Zimtbraun
- Zyan (auch Cyan)
Du bist auf der Suche nach weiteren Obstsorten? Dann findest du auf QuillBlog viele Beispiele für Obst mit ,A‘ und Obst mit ,L‘.
Farbe mit ,N‘ am Anfang und am Ende: Liste
Des Weiteren gibt es in der deutschen Sprache drei Farben, die sowohl mit ,N‘ beginnen als auch enden.
- Neongrün
- Nougatbraun
- Nussbraun
Farbe mit anderen Buchstaben
Häufig gestellte Fragen zu Farben mit N
- Gibt es Farben mit ,N‘?
-
Ja, es gibt folgende Farben mit ,N‘ im Deutschen:
- Nachtblau
- Narzissengelb
- Naturweiß
- Navajoweiß
- Neapelgelb
- Neutralgelb
- Neutralgrau
- Non-Photo-Blue oder Non-Repro-Blue
- Nougatbraun
- Nude
- Nussbraun
Tipp:
Um schwierige Farbwörter nicht falsch zu schreiben, kannst QuillBots Rechtschreibprüfung nutzen.
- Gibt es im Englischen Farben mit ,N‘?
-
Ja, im Englischen gibt es ein paar Farben mit ,N‘ am Anfang:
- Nadeshiko pink
- Naples yellow
- Navajo white
- Navy blue
- New York pink
- Nickel
- Non-photo blue
- Nyanza
Mit dem Zusatz ,neon‘ lässt sich die Liste der Farben mit ,N‘ erweitern, z. B. neon blue, neon green, neon orange, neon pink, neon red und neon yellow.
Tipp:
Fremdsprachige Farbwörter kannst du mithilfe von QuillBots Übersetzer ins Deutsche übersetzen.
- Schreibt man Farben groß oder klein?
-
Ob du eine Farbe groß- oder kleinschreibst, hängt von der Satzfunktion des Farbworts ab.
Großschreibung:
Verwendest du eine Farbe wie ein Substantiv, also wie ein Ding oder eine Sache, dann schreibst du sie groß. Das ist häufig der Fall, wenn ein Artikel oder ein Adjektiv davorsteht.
- Das Grün ist schön.
- Das ist ein schreckliches Pink.
Gleiches gilt, wenn du über die Farbe selbst sprichst oder sie Teil eines Eigennamens ist.
- Die Farbe Rot ist grell.
- Der Blaue Reiter ist ein Bild.
Kleinschreibung:
Du schreibst Farben klein, wenn du sie als Adjektive verwendest, um ein Substantiv näher zu beschreiben.
- Die Blume ist gelb.
- Die weiße Katze gehört mir.
Tipp:
Wenn du dir unsicher bist, ob du eine Farbe groß oder kleinschreibst, kannst du das mit der Rechtschreibprüfung von QuillBot überprüfen.