Farbe mit ,M‘ am Anfang und am Ende | Liste & Beispiele

Im Deutschen zählen unter anderem Magenta, Mauve und Mint zu beliebten Farben mit ,M‘.

Hier findest du alle Farben mit ,M‘:

Farbe mit ,M‘ am Anfang: Liste

Maisgelb und Melonengelb sind Farben, die sich von dem gleichnamigen Gemüse mit ,M‘ ableiten. Weitere Farben mit ,M‘ als Anfangsbuchstaben findest du im Folgenden.

  • Magenta
  • Magnolienrosa
  • Mahagoni (auch Mahagonibraun)
  • Mahagonirot
  • Maigrün
  • Maisgelb
  • Malachitgrün
  • Mandelweiß
  • Marineblau
  • Marone
  • Marsgelb (auch Eisenoxidgelb, Eisengelb, Ferritgelb, Ockergelb oder Goldocker)
  • Mauritiusblau
  • Mausgrau
  • Mauve
  • Maya-Blau
  • Meeresgrün
  • Melonengelb
  • Mint
  • Mintgrün
  • Minttürkis
  • Minzgrün
  • Mitternachtsblau
  • Mohnrot
  • Moosgrau
  • Moosgrün
  • Mountbatten Pink
  • Muschel
  • Muschelrosa

Mit dem Zusatz ,mittel-‘ beschreibst du viele weitere Farbnuancen, wie Mittelblau, Mittelbraun, Mittelgelb, Mittelgrün und Mittelrot.

Beachte
Ob du Farben groß- oder kleinschreibst, richtet sich danach, wie sie im Satz verwendet werden:

  • Du schreibst Farben groß, wenn sie als Nomen gebraucht werden, also wie Dinge oder Namen, z. B.: Das Mintgrün ist schön.
  • Du schreibst Farben klein, wenn sie als Adjektive ein Substantiv genauer beschreiben, z. B.: Das Meer ist mauritiusblau.

Eine detaillierte Erklärung mit vielen weiteren Beispielen findest du im Artikel Farben groß oder klein.

Tipp
Wenn du sicherstellen möchtest, dass du die Groß- und Kleinschreibung der Farben richtig angewendet hast, hilft dir QuillBots Rechtschreibprüfung.

Farbe mit ,M‘ am Ende: Liste

In der deutschen Sprache gibt es keine Farbe mit ,M‘ am Ende.

In der englischen Sprache gibt es hingegen einige Farben mit ,M‘ am Ende:

  • Byzantium
  • Cream
  • Denim
  • Inchworm
  • Mint cream
  • Platinum
  • Plum
  • Purple plum
  • Rhythm
  • Sugar plum

Im Französischen gibt es eine Farbe, die mit ,M‘ endet:

  • Céruléum
Tipp
Wenn du Farben aus anderen Sprachen ins Deutsche übersetzen möchtest, nutze einfach QuillBots Übersetzer.

Farbe mit anderen Buchstaben

Farbe mit A Farbe mit F Farbe mit K Farbe mit Q Farbe mit V
Farbe mit B Farbe mit G Farbe mit L Farbe mit R Farbe mit W
Farbe mit C Farbe mit H Farbe mit N Farbe mit S Farbe mit X
Farbe mit D Farbe mit I Farbe mit O Farbe mit T Farbe mit Y
Farbe mit E Farbe mit J Farbe mit P Farbe mit U Farbe mit Z

Häufig gestellte Fragen zu Farben mit M

Welche Farben beginnen mit ,M‘?

Zu den bekanntesten Farben mit ,M‘ zählen:

  • Magenta
  • Magnolienrosa
  • Mahagoni
  • Maigrün
  • Mandelweiß
  • Marineblau
  • Mausgrau
  • Mauve
  • Meeresgrün
  • Melonengelb
  • Mint
  • Mintgrün
  • Mitternachtsblau
  • Moosgrau
  • Moosgrün
  • Muschelrosa

Tipp:

Wenn du dir bei der Schreibweise eines Wortes unsicher bist, hilft dir QuillBots Rechtschreibprüfung weiter.

Welche Farben beginnen im Englischen mit ,M‘?

Die Liste der Farben mit ,M‘ im Englischen ist lang:

  • Madder lake
  • Magenta
  • Magenta haze
  • Magic mint
  • Magnolia
  • Mahogany
  • Maize
  • Majorelle Blue
  • Malachite
  • Manatee
  • Mandarin
  • Mango
  • Mantis
  • Marigold
  • Maroon
  • Mauve
  • Mauve taupe
  • Mauvelous
  • May green
  • Maya blue
  • Mellow apricot
  • Mellow yellow
  • Melon
  • Mexican pink
  • Midnight
  • Midnight blue
  • Midnight green
  • Mikado yellow
  • Mimi pink
  • Mindoro
  • Ming
  • Minion yellow
  • Mint
  • Mint green
  • Misty moss
  • Misty rose
  • Moccasin
  • Morning blue
  • Moss green
  • Mountain Meadow
  • Mountbatten pink
  • MSU green
  • Mulberry
  • Mustard
  • Myrtle
  • Mystic
  • Mystic maroon

Du kannst die Liste der Farben mit ,M‘ durch das Wort ,maximum‘ erweitern, z. B. maximum blue, maximum green und maximum red.

Auch mit  ‚medium‘ oder ,middle‘ lässt sich diese Liste ergänzen, z. B. medium aquamarin, medium purple oder middle blue, middle green und middle yellow.

Tipp:

Falls du Hilfe bei der Übersetzung von Farben benötigst, kannst du QuillBots Übersetzer verwenden.

Schreibt man Farben groß oder klein?

Ob du eine Farbe groß- oder kleinschreibst, hängt von der Satzfunktion des Farbworts ab.

Großschreibung: 

Verwendest du eine Farbe wie ein Substantiv, also wie ein Ding oder eine Sache, dann schreibst du sie groß. Das ist häufig der Fall, wenn ein Artikel oder ein Adjektiv davorsteht.

  • Das Grün ist schön.
  • Das ist ein schreckliches Pink.

Gleiches gilt, wenn du über die Farbe selbst sprichst oder sie Teil eines Eigennamens ist.

  • Die Farbe Rot ist grell.
  • Der Blaue Reiter ist ein Bild.

Kleinschreibung:

Du schreibst Farben klein, wenn du sie als Adjektive verwendest, um ein Substantiv näher zu beschreiben.

  • Die Blume ist gelb.
  • Die weiße Katze gehört mir.

Tipp:

Wenn du dir unsicher bist, ob du eine Farbe groß oder kleinschreibst, kannst du das mit der Rechtschreibprüfung von QuillBot überprüfen.

Ist dieser Artikel hilfreich?
Celina Ederin, B.Sc.

Celina hat ihren Bachelor in Psychologie abgeschlossen und sich als Content Writerin für gemeinnützige Vereine engagiert. Heute lebt sie als digitale Nomadin und schreibt über Textarten, Grammatik und Alltagssprache.