35 berühmte Zitate zur Ehe | schön, lustig und tiefgründig

In diesem Artikel findest du 35 berühmte Zitate zur Ehe.

Die folgenden Zitate über Ehe und Liebe eignen sich für Einladungen und Hochzeits- oder Dankeskarten:

  • „Soweit die Erde Himmel sein kann, soweit ist sie es in einer glücklichen Ehe.“ Marie von Ebner-Eschenbach
  • „Die Summe unsres Lebens sind die Stunden, wo wir lieben.“ Wilhelm Busch
  • „Die Ehe ist der Anfang und der Gipfel aller Kultur.“ Johann Wolfgang von Goethe
  • „Nichts ist schwer für einen Liebenden.“ Cicero
  • „Eheleute, die sich lieben, sagen sich tausend Dinge, ohne zu sprechen.“ chinesisches Sprichwort
  • „Je mehr Liebe man gibt, desto mehr besitzt man davon.“ Rainer Maria Rilke
  • „Die Liebe,
    Welch lieblicher Dunst;
    Doch in der Ehe,
    Da steckt die Kunst.“ Theodor Storm
  • „Glücklich allein ist die Seele, die liebt.“ Johann Wolfgang von Goethe
  • „In einer guten Ehe fügen sich Himmel und Erde zusammen.“ brasilianisches Sprichwort
  • „Glück ist Liebe, nichts anderes. Wer lieben kann, ist glücklich.“ Hermann Hesse
  • „Der größte Segen auf dem Erdenrund, wenn Weib und Gatten treuer Eintracht Bund umschlingt.“ Euripides
  • „Liebe ist ein Auszug aus allen Leidenschaften auf einmal.“ Jean Paul
Tipp
Um Fehler in deinen Texten zu vermeiden, nutze die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot.

Lustige Zitate über die Ehe

Dreizehn lustige Zitate über die Ehe sind:

  • „Die Musik beim Hochzeitsgeleite erinnert mich immer an die Musik bei in die Schlacht ziehenden Soldaten.“ Heinrich Heine
  • „Die Ehe ist ein Hafen im Sturm, öfter aber ein Sturm im Hafen.“ Jean Antoine Petit-Senn
  • „Eine Ehe ohne Würze kleiner Mißhelligkeiten wäre fast so was wie ein Gedicht ohne R.“ Georg Christoph Lichtenberg
  • „In unserm monogamischen Weltteile heißt heiraten seine Rechte halbieren und seine Pflichten verdoppeln.“ Arthur Schopenhauer
  • „Gewisse Ehen halten nur in der Weise zusammen wie ineinander verbissene Tiere.“ Gerhart Hauptmann
  • „In der Ehe pflegt gewöhnlich immer einer der Dumme zu sein. Nur wenn zwei Dumme heiraten – das kann mitunter gut gehn.“ Kurt Tucholsky
  • „Ehe, Nomen. Eine Gemeinschaft, bestehend aus einem Herrn, einer Herrin und zwei Sklaven, insgesamt zwei Personen.“ Ambrose Bierce
  • „Die Tragödie der Ehe: Alle Frauen heiraten, weil sie denken, ihr Mann werde sich ändern, und alle Männer heiraten, weil sie glauben, ihre Frau werde sich nie ändern.“ Len Deighton
  • „Der Ehestand heißt wohl deshalb der heilige, weil er so viele Märtyrer zählt.“ unbekannt
  • „Heiraten heißt mit verbundenen Augen in einen Sack greifen und hoffen, dass man einen Aal aus einem Haufen Schlangen herausfinde.“ Arthur Schopenhauer
  • „Wohl brach ich die Ehe, aber zuerst brach die Ehe – mich!“ Friedrich Nietzsche
  • „Die schönste Harmonie herrscht zwischen mir und meiner Gattin, und ich sage immer: Ja.“ Heinrich Heine
  • „Ein verheirateter Mann sollte seine Fehler vergessen – es nützt nichts, wenn sich zwei Menschen an dieselbe Sache erinnern.“ Duane Dewel

Mehr humorvolle Sprüche wie lustige Muttertagssprüche oder lustige WhatsApp-Ostergrüße findest du auf unserem QuillBlog.

Ehe: Zitate zum Nachdenken

Die folgende Liste enthält 10 tiefgründige Zitate zur Ehe:

  • „Die Ehe muss unaufhörlich gegen ein Monster kämpfen, das alles verschlingt: die Gewohnheit.“ Honoré de Balzac
  • „Der beste Freund wird wahrscheinlich die beste Gattin bekommen, weil die gute Ehe auf dem Talent zur Freundschaft beruht.“ Friedrich Nietzsche
  • „Es ist schlimm, wenn zwei Eheleute einander langweilen; viel schlimmer jedoch ist es, wenn nur einer von ihnen den andern langweilt.“ Marie von Ebner-Eschenbach
  • „Verheirate dich, du wirst es bereuen; verheirate dich nicht, du wirst es auch bereuen.“ Søren Kierkegaard
  • „Wenn du glücklich heiraten willst, heirate einen Ebenbürtigen.“ Ovid
  • „Man soll sich beim Eingehen einer Ehe die Frage vorlegen: Glaubst du, dich mit dieser Frau bis ins Alter hinein gut zu unterhalten? Alles andere in der Ehe ist transitorisch, aber die meiste Zeit des Verkehrs gehört dem Gespräche an.“ Friedrich Nietzsche
  • „Brautglocken sind der Freundschaft Sterbeglocken.“ Paul Heyse
  • „Drum prüfe, wer sich ewig bindet,
    Ob sich das Herz zum Herzen findet!
    Der Wahn ist kurz, die Reu ist lang.“ Friedrich Schiller
  • „Wenn die Ehegatten nicht beisammen lebten, würden die guten Ehen häufiger sein.“ Friedrich Nietzsche
  • „Die Ehe kommt nach der Liebe wie der Rauch nach der Flamme.“ Nicolas Chamfort

Tipp
Mehr schöne Zitate findest du auf unserem Blog, z. B. Hunde-Zitate, Zitate über Glück oder Zitate über Freundschaft.

Um fremdsprachige Zitate zu übersetzen, nutze den kostenlosen Übersetzer von QuillBot.

Häufig gestellte Fragen zu Zitaten über die Ehe

Was sind Goethe-Zitate über die Ehe?

Zwei Goethe-Zitate über die Ehe sind:

  • „Die Ehe ist der Anfang und der Gipfel aller Kultur.“
  • „Im Ehestand muss man sich manchmal streiten, denn dadurch erfährt man was voneinander.“

Tipp: 

Wenn du dir nicht sicher bist, wie man ein Wort schreibt, verwende die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot.

Um fremdsprachige Zitate zu übersetzen, nutze den kostenlosen Übersetzer von QuillBot.

Was sind romantische Zitate zur Ehe?

Drei romantische Zitate zur Ehe sind:

  • „Soweit die Erde Himmel sein kann, soweit ist sie es in einer glücklichen Ehe.“ Marie von Ebner-Eschenbach
  • „Eheleute, die sich lieben, sagen sich tausend Dinge, ohne zu sprechen.“ chinesisches Sprichwort
  • „In einer guten Ehe fügen sich Himmel und Erde zusammen.“ brasilianisches Sprichwort

Tipp: 

Um fremdsprachige Zitate zu übersetzen, nutze den kostenlosen Übersetzer von QuillBot.

Was sind kurze Zitate zur Ehe?

Drei kurze Zitate zur Ehe sind:

  • „Die Ehe ist der Anfang und der Gipfel aller Kultur.“ Johann Wolfgang von Goethe
  • „Die Ehe ist ein Hafen im Sturm, öfter aber ein Sturm im Hafen.“ Jean Antoine Petit-Senn
  • „Die Ehe kommt nach der Liebe wie der Rauch nach der Flamme.“ Nicolas Chamfort

Tipp: 

Um fremdsprachige Zitate zu übersetzen, nutze den kostenlosen Übersetzer von QuillBot.

Ist dieser Artikel hilfreich?
Franz Strohmeier, M.Sc.

Franz hat einen Masterabschluss in Betriebswirtschaftslehre und eine Leidenschaft für die deutsche Sprache. Er verfügt über mehrjährige Erfahrung im Lektorat von Sachtexten.