Sylvester oder Silvester? So schreibst du es richtig!
Die richtige Schreibweise des Feiertags am 31. Dezember lautet ‚Silvester‘.
Richtige Schreibweise | Falsche Schreibweise |
---|---|
|
|
Du kannst also ‚das Silvester‘ (Neutrum) oder ‚der Silvester‘ (Maskulinum) sagen.
Wenn du dir bei der Rechtschreibung von Wörtern unsicher bist, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot testen.
Warum nur Silvester korrekt ist
Silvester ist ein Feiertag am letzten Tag des Jahres, dem 31. Dezember.
Nur die Schreibweise mit ‚i‘ ist korrekt: Silvester.
Sie feiert Silvester am Brandenburger Tor .
Zu Silvester gibt es bei uns Raclette und Feuerzangenbowle.
Die Schreibweise ‚Silvester‘ geht auf den heiliggesprochenen Silvester I. zurück, der in den Jahren 314 bis 335 n. Chr. Bischof von Rom und damit gleichzeitig Papst der katholischen Kirche war.
Er verstarb am 31. Dezember 335 und ist der Namenspate des heutigen Feiertages.
Darum wird Silvester häufig falsch geschrieben
Der Feiertag Silvester wird häufig fälschlicherweise mit ‚y‘ geschrieben: ‚Sylvester‘.
Die falsche Schreibweise kommt daher, dass es neben dem Feiertag den gleichklingenden Vornamen gibt, der meistens mit ‚y‘ (‚Sylvester‘) geschrieben wird.
Bekannte Namensträger sind der Zeichentrick-Kater Sylvester sowie der Schauspieler Sylvester Stallone.