Ick | Bedeutung in der Jugendsprache
Der jugendsprachliche Ausdruck ‚Ick‘ bezeichnet Merkmale oder Verhaltensweisen, die man an einer anderen Person eklig oder abstoßend findet.
„So eine kleine Zahnlücke ist für mich überhaupt kein Ick – im Gegenteil!“
Ick: Bedeutung in der Jugendsprache
Der Ausdruck ‚Ick‘ bezieht sich in der Jugendsprache auf Merkmale oder Verhaltensweisen, die man als unattraktiv bzw. eklig/abstoßend empfindet.
Er wird meistens im Kontext von Dating und Beziehungen verwendet, z. B. wenn Menschen auf Social Media sogenannte ‚Ick-Listen‘ teilen.
„Der schlimmste Tiktok-Trend geht weiter – icks bei Männern.” (Quelle: WeirD.Flex030, Youtube)
Als Substantiv muss ‚Ick‘ im Deutschen eigentlich groß geschrieben werden. Die Kleinschreibung ‚ick‘ ist in den sozialen Medien jedoch ebenfalls üblich.
Ick: Herkunft des Jugendworts
Das Jugendwort ‚Ick‘ kommt ursprünglich aus dem Englischen, wo es wörtlich so viel wie ‚ih‘ oder ‚igitt‘ bedeutet.
Es handelt sich also um einen Ausruf, der zum Ausdruck bringt, dass man sich vor etwas ekelt oder sich von etwas abgestoßen fühlt.
Zur Verwendung von ‚ick‘ im Englischen schreibt das Cambridge Dictionary:
Deutsch: „wird verwendet, um ein Entsetzen oder Missfallen auszudrücken, von dem dir schlecht wird“(Quelle: Cambridge Dictionary)
Weitere Jugendwörter, die ursprünglich aus dem Englischen stammen, sind z. B.:
Häufig gestellte Fragen zu Ick (Jugendwort)
- Was versteht man unter Ick?
-
Unter einem ‚Ick‘ versteht man in der Jugendsprache Merkmale oder Verhaltensweisen anderer Menschen, die man eklig oder abstoßend findet.
Der Ausdruck wird meistens im Dating- und Beziehungskontext verwendet, z. B. wenn es um sogenannte ‚Ick-Listen‘ geht.
Ursprünglich kommt ‚Ick‘ aus dem Englischen, wo es so viel wie ‚ih‘ oder ‚igitt‘ bedeutet.
Weitere Jugendwörter, die ursprünglich aus dem Englischen stammen, sind z. B.:
Tipp:
Wenn du Hilfe beim Verständnis fremdsprachiger Ausdrücke benötigst, teste den kostenlosen Übersetzer von QuillBot.
- Was bedeutet Ick in der Jugendsprache?
-
Der Ausdruck ‚Ick‘ stammt ursprünglich aus dem Englischen und bedeutet wörtlich so viel wie ‚ih‘ oder ‚igitt‘.
In der Jugendsprache wird er verwendet, um auszudrücken, dass man bestimmte Merkmale oder Verhaltensweisen bei anderen Menschen eklig oder abstoßend findet.
Das Erstellen und Teilen entsprechender ‚Ick-Listen‘ wurde in den vergangenen Jahren zu einem Trend in den sozialen Medien, wodurch sich der Ausdruck verbreitete.
Weitere Jugendwörter, die sich von englischen Ausdrücken, ableiten, sind z. B.:
Tipp:
Wenn Grammatikfehler beim Texten für deinen Dating-Partner ein Ick sind, teste die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot!
- Was ist ein Ick in der Jugendsprache?
-
Ein ‚Ick‘ ist ein Merkmal oder eine Verhaltensweise, die man bei anderen Menschen eklig oder abstoßend findet.
In der Jugendsprache wird der Ausdruck vor allem im Kontext von Dating und Beziehungen verwendet.
Ursprünglich stammt ‚Ick‘ aus dem Englischen, wo er das gleiche wie ‚ih‘ oder ‚igitt‘ bedeutet.
Andere Jugendwörter und Trendwörter englischer Herkunft sind z. B.:
Tipp:
Wenn du Hilfe beim Verständnis fremdsprachiger Ausdrücke brauchst, teste den kostenlosen Übersetzer von QuillBot!
- Was heißt Ick?
-
Der Ausdruck ‚Ick‘ heißt in der Jugendsprache, dass man etwas eklig oder abstoßend findet, z. B. bestimmte Merkmale oder Verhaltensweisen.
Das Jugendwort wird vor allem im Dating- und Beziehungskontext verwendet.
Durch den Social-Media-Trend der sogenannten ‚Ick-Listen‘ fand der Ausdruck zunehmend auch unter deutschen Jugendlichen Verbreitung.
Ursprünglich stammt das Wort aus dem Englischen, wo ‚ick‘ so viel wie ‚ih‘ oder ‚igitt‘ bedeutet.
Weitere Jugendwörter englischer Herkunft sind z. B.:
Tipp:
Wenn du Hilfe beim Verständnis fremdsprachiger Ausdrücke benötigst, teste den kostenlosen Übersetzer von QuillBot.