Hustlen | Bedeutung in der Jugendsprache
Der jugendsprachliche Ausdruck ‚hustlen‘ bedeutet so viel wie ‚fleißig sein‘, ‚geschäftig sein‘, ‚hart arbeiten‘ oder ‚geschickt/nebenbei Geld verdienen‘.
Statt der Schreibweise ‚hustlen‘ findet man teilweise auch die Schreibweise ‚hustln‘ (ohne ‚e‘). Ausgesprochen wird das Wort wie ‚hasseln‘.
„Bleib dran, Bratan! Du musst weiterhustlen, dann wirst du am Ende Erfolg haben!“
Hustlen: Bedeutung in der Jugendsprache
Der Ausdruck ‚hustlen‘ gehört zur Jugendsprache und wird meistens im Sinne von ‚fleißig sein‘, ‚geschäftig sein‘, ‚hart arbeiten‘ oder ‚geschickt/nebenbei Geld verdienen‘ verwendet.
„Digga, gönn dir mal ne Pause. Oder willst du das ganze Wochenende durchhustlen?“
Zur Verbreitung von ‚hustlen‘ im deutschen Sprachraum trug auch die Verwendung des Wortes in Raptexten bei, z. B. in dem Lied „Husteln“ (2019) von LUVRE47.
Halbe Kiste in der Tasche, sie will Fotos mit mir
Weiter hustlen, hustlen, hustlen, nie den Fokus verlier’n
Alles Ratten, lass sie platzen, Lu ist immer noch hier“
(Quelle: LUVRE47, „Hustlen“, 2019)
Außer dem Verb ‚hustlen‘ sind in der Jugendsprache auch verschiedene Substantive gebräuchlich, die sich davon ableiten. Zum Beispiel:
- Hustler/Hustlerin = Person, die viel hustlet
- Side-Hustle = geschäftliche Tätigkeit, die man neben seinem Studium, seiner Ausbildung oder seinem Hauptberuf ausübt, um sich etwas dazuzuverdienen
Side Hustle: „Sie macht neben der Uni einen Side-Hustle mit Social-Media-Beratung.“
Hustlen: Herkunft des Trendworts
Das Jugendwort ‚hustlen‘ stammt von dem englischen Verb ‚to hustle‘, was wörtlich so viel wie ‚jemanden hetzen‘ bzw. ‚schieben‘ oder ‚stoßen‘ bedeutet.
Im übertragenen Sinn wird es auch im Englischen im Sinne von ‚sich beeilen‘, ‚fleißig/geschäftig sein‘ oder ‚geschickt/nebenbei Geld verdienen‘ verwendet.
Wenn es ums Geldverdienen geht, hat ‚to hustle‘ im Englischen häufig die Konnotation des illegalen Geschäftemachens, die im Deutschen weniger gegeben ist.
Weitere Jugendwörter, die auf umgangssprachliche Ausdrücke oder Slang-Wörter des Englischen zurückgehen, sind z. B.:
Häufig gestellte Fragen zu Hustlen (Jugendwort)
- Was bedeutet hustlen auf Deutsch?
-
Der Ausdruck ‚hustlen‘/‚hustln‘ bedeutet in der Jugendsprache so viel wie ‚fleißig sein‘, ‚geschäftig sein‘ oder ‚hart arbeiten‘.
Außerdem kann ‚hustlen‘ ausdrücken, dass jemand nebenbei geschickt Geld verdient, z. B. durch einen Online-Shop oder einen eigenen Youtube-Kanal.
Weitere Jugendwörter, die dich interessieren könnten, sind:
Tipp
Wenn du gerade am Hustlen bist und beim Schreiben einer E-Mail nicht die richtigen Worte findest, hilft dir der kostenlose Textumschreiber von QuillBot weiter.
- Wie lautet die Definition von Hustlen?
-
Die Definition von ‚hustlen‘ lautet: ‚fleißig sein‘, ‚geschäftig sein‘, ‚hart arbeiten‘ oder ‚geschickt/nebenbei Geld verdienen‘.
Der Ausdruck stammt ursprünglich aus dem Englischen und wird im Deutschen vor allem in der Jugendsprache verwendet.
Weitere Jugendwörter, die ursprünglich aus dem Englischen stammen, sind:
Tipp
Wenn du gerade an einem Text hustlest und nicht die richtigen Worte findest, hilft dir der kostenlose Textumschreiber von QuillBot weiter.
- Was bedeutet ‚hasseln‘ in der Jugendsprache?
-
‚Hustlen‘ bedeutet in der Jugendsprache ‚fleißig sein‘, ‚geschäftig sein‘, ‚hart arbeiten‘ oder ‚geschickt/nebenbei Geld verdienen‘.
Der Ausdruck stammt ursprünglich aus dem Englischen und wird daher wie ‚hasseln‘ ausgesprochen.
Weitere interessante Jugendwörter sind:
Tipp
Wenn du gerade an einem Text hustlest und Flüchtigkeitsfehler vermeiden willst, probiere die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot aus.