Zahlen auf Italienisch bis 1000 | Listen & Aussprache

Die Zahlen auf Italienisch von 0 bis 10 sind:

Italienische Zahlen bis 10
Zahl Italienisch Aussprache
0 zero
1 uno
2 due
3 tre
4 quattro
5 cinque
6 sei
7 sette
8 otto
9 nove
10 dieci
Tipp
Um italienische Texte zu übersetzen, nutze den kostenlosen Übersetzer von QuillBot.

Falls du dich auch für die Zahlen in anderen Sprachen interessierst, findest du hier weitere Artikel:

Italienische Zahlen bis 20

Hier findest du die italienischen Zahlen von 11 bis 20: 

Zahlen Italienisch bis 20
Zahl Italienisch Aussprache
11 undici
12 dodici
13 tredici
14 quattordici
15 quindici
16 sedici
17 diciassette
18 diciotto
19 diciannove
20 venti

Die Zahlen von 11 bis 16 werden gebildet, indem man an die Einerzahl ‚-dici‘ anhängt:

tre + dici → tredici

Dabei fallen fast immer Buchstaben der Einerzahl weg oder werden verändert:

uno + dici → undici
quattro + dici → quattordici

Um die Zahlen von 17 bis 19 zu bilden, setzt du ‚dicia-‘ vor die Einerzahl. Bei 17 und 19 wird ein Konsonant verdoppelt, bei 18 entfällt der Vokal ‚a‘:

dicia + sette → diciassette
dicia + otto → diciotto
dicia + nove → diciannove

Italienische Zahlen bis 100

Hier sind italienische Zahlen zwischen 20 und 100:

Zahlen auf Italienisch bis 100
Zahl Italienisch Aussprache
20 venti
21 ventuno
22 ventidue
23 ventitré
24 ventiquattro
25 venticinque
26 ventisei
27 ventisette
28 ventotto
29 ventinove
30 trenta
40 quaranta
50 cinquanta
60 sessanta
70 settanta
80 ottanta
90 novanta
100 cento

Die meisten runden Zehnerzahlen werden gebildet, indem man die Einerzahl mit der Endung ‚-anta‘ verknüpft. Dabei fallen in der Regel Buchstaben weg oder verändern sich:

cinque + -anta → cinquanta
sei + -anta → sessanta

Um die Zahlen zwischen den runden Zehnerzahlen zu bilden, hängst du an die runde Zehnerzahl eine Einerzahl an:

venti + due → ventidue

Wenn die letzte Ziffer der Zehnerzahl 1 oder 8 ist, entfällt der Vokal am Ende der runden Zehnerzahl:

venti + uno → ventuno
venti + otto → ventotto

Wenn die letzte Ziffer der Zehnerzahl 3 ist, erhält das ‚é‘ am Wortende einen Akzent:

venti + tre → ventitré

Hier kannst du die italienischen Zahlen von 1 bis 100 als PDF herunterladen.

Zahlen Italienisch 1–100 PDF

Zahlen auf Italienisch bis 1000

Die folgende Tabelle enthält italienische Zahlen zwischen 100 und 1000.

Italienische Zahlen bis 1000
Zahl Italienisch Aussprache
100 cento
101 centouno
102 centodue
103 centotre
104 centoquattro
105 centocinque
106 centosei
107 centosette
108 centotto
109 centonove
110 centodieci
200 duecento
300 trecento
400 quattrocento
500 cinquecento
600 seicento
700 settecento
800 ottocento
900 novecento
1000 mille

Du bildest die runden Hunderterzahlen, indem du eine Einerzahl vor ‚cento‘ setzt:

due + cento → duecento

Um die Zahlen zwischen den runden Hunderterzahlen zu bilden, hängst du an die runde Hunderterzahl eine Einer- oder Zehnerzahl an:

duecento + uno → duecentouno
duecento + quindici → duecentoquindici

Du möchtest mehr über die italienische Sprache erfahren? Dann sieh dir unsere Artikel Wochentage auf Italienisch, Italienische Männernamen sowie Italienisch für den Urlaub an.

Grundzahlen vs. Ordnungszahlen im Italienischen

Bei den italienischen Zahlen unterscheidet man zwischen Grundzahlen (z. B. ‚tre‘) und Ordnungszahlen (z. B. ‚terzo‘).

Grundzahlen geben eine Menge an, Ordnungszahlen eine Position in einer Reihenfolge.

Beispiel: Grund- und Ordnungszahlen im Italienischen
Luca ha segnato tre gol. (Luca hat drei Tore geschossen.)

Il terzo gol è stato il più bello. (Das dritte Tor war das schönste.)

Hier findest du die ersten 20 italienischen Ordnungszahlen:

Ordnungszahlen Italienisch
Ordnungszahl Italienisch Aussprache
1. primo
2. secondo
3. terzo
4. quarto
5. quinto
6. sesto
7. settimo
8. ottavo
9. nono
10. decimo
11. undicesimo
12. dodicesimo
13. tredicesimo
14. quattordicesimo
15. quindicesimo
16. sedicesimo
17. diciassettesimo
18. diciottesimo
19. diciannovesimo
20. ventesimo

Die ersten zehn Ordnungszahlen sind unregelmäßig.

Die übrigen werden gebildet, indem man an die Grundzahl ‚-esimo‘ anhängt. Dabei entfällt der Vokal am Ende der Grundzahl:

undici + -esimo → undicesimo
diciotto + -esimo → diciottesimo
venti + -esimo → ventesimo
Tipp
Auf unserem Blog findest du auch Artikel mit italienischen Sprüchen und Sprichwörtern.

Wenn du dich für die Zahlen in anderen Sprachen interessierst, sieh dir unsere Artikel über die spanischen Zahlen und die Zahlen im Englischen an.

Häufig gestellte Fragen zu den italienischen Zahlen

Was sind die italienischen Zahlen von 1 bis 10?

Die Zahlen auf Italienisch von 1 bis 10 sind:

  • uno
  • due
  • tre
  • quattro
  • cinque
  • sei
  • sette
  • otto
  • nove
  • dieci

Tipp: 

Um italienische Texte zu übersetzen, nutze den kostenlosen Übersetzer von QuillBot.

Was sind die italienischen Zahlen von 1 bis 20?

Die Zahlen auf Italienisch von 1 bis 20 sind:

  • uno
  • due
  • tre
  • quattro
  • cinque
  • sei
  • sette
  • otto
  • nove
  • dieci
  • undici
  • dodici
  • tredici
  • quattordici
  • quindici
  • sedici
  • diciassette
  • diciotto
  • diciannove
  • venti

Tipp: 

Um italienische Texte zu übersetzen, nutze den kostenlosen Übersetzer von QuillBot.

Was sind die italienischen Zahlen von 1 bis 30?

Die Zahlen auf Italienisch von 1 bis 30 sind:

  • uno
  • due
  • tre
  • quattro
  • cinque
  • sei
  • sette
  • otto
  • nove
  • dieci
  • undici
  • dodici
  • tredici
  • quattordici
  • quindici
  • sedici
  • diciassette
  • diciotto
  • diciannove
  • venti
  • ventuno
  • ventidue
  • ventitre
  • ventiquattro
  • venticinque
  • ventisei
  • ventisette
  • ventotto
  • ventinove
  • trenta

Tipp: 

Um italienische Texte zu übersetzen, nutze den kostenlosen Übersetzer von QuillBot.

Was heißt Zahl auf Italienisch?

Du sagst für ‚Zahl‘ auf Italienisch ‚numero‘. Die Mehrzahl ist ‚numeri‘.

Tipp: 

Du möchtest alle italienischen Zahlen bis 1000 lernen? Dann schau auf unserem QuillBlog vorbei.
Um italienische Wörter oder Texte zu übersetzen, nutze den kostenlosen Übersetzer von QuillBot.

Ist dieser Artikel hilfreich?
Franz Strohmeier, M.Sc.

Franz hat einen Masterabschluss in Betriebswirtschaftslehre und eine Leidenschaft für die deutsche Sprache. Er verfügt über mehrjährige Erfahrung im Lektorat von Sachtexten.