Welche drei Teile muss eine Vorgangsbeschreibung haben?
Eine Vorgangsbeschreibung besteht aus folgenden drei Teilen: Einleitung, Hauptteil und Schluss.
Zudem benötigst du eine Überschrift.
Beispiel anhand eines Pfannkuchenrezepts:
In der Einleitung beschreibst du kurz, worum es geht (hier: Pfannkuchenrezept), und führst alle benötigten Materialien, Werkzeuge und/oder Zutaten auf.
Im Hauptteil beschreibst du kleinschrittig das Vorgehen (z. B. Eier aufschlagen und verrühren, anschließend Mehl hinzugeben etc.).
Im Schlussteil kannst du weiterführende Hinweise oder Tipps geben.
Mehr Infos zu Vorgangsbeschreibungen stehen auf unserem QuillBlog.
Tipp:
Eine Vorgangsbeschreibung sollte frei von Rechtschreibfehlern sein. Wenn du dir bei der Schreibweise von Wörtern unsicher bist, kannst du QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung verwenden.