Quillbot
  • Text umschreiben
  • Rechtschreibprüfung
  • Plagiatsprüfung
  • Mehr
    • Text zusammenfassen
    • Übersetzer
  • Jetzt kostenlos registrieren!
QuillBot logo Registrieren
Logo Quillbot - Icon only
  • Text umschreiben
  • Rechtschreibprüfung
  • Plagiatsprüfung
    • Text zusammenfassen
    • Übersetzer
  • FAQ
  • Login
Back
  • Text zusammenfassen
  • Übersetzer
Formuliere Sätze und Absätze um.
Text umschreiben
Verbessere Fehler mit einem Klick.
Rechtschreibprüfung
Vermeide versehentliche Plagiate.
Plagiatsprüfung
  1. Startseite
  2. Häufig gestellte Fragen
  3. Was ist der Plural von ‚KPI‘?
Verbessere deine Texte
Text umschreiben

Schreibe Sätze, Absätze und ganze Texte im Handumdrehen um.

Kostenlos testen

Rechtschreibprüfung

Verbessere Rechtschreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehler mit einem Klick.

Kostenlos testen

Plagiatsprüfung

Finde und verbessere mögliche Plagiate in deinem Text.

Erfahre mehr

AI-Detector

Erkenne AI-generierte, englische Texte von Tools wie ChatGPT und Google Gemini.

Kostenlos prüfen

Was ist der Plural von ‚KPI‘?

Der Plural von ‚KPI‘ ist ‚KPIs‘.

Um Abkürzungen wie ‚KPI‘ im Satz grammatisch richtig zu verwenden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.


Abkürzungen: Weitere interessante Fragen aus der Kategorie

Wofür steht ‚c/o‘?

Die Abkürzung ‚c/o‘ steht in Postanschriften für ‚care of‘, was sinngemäß ‚erreichbar bei‘ oder ‚wohnhaft bei‘ bedeutet.

Die deutsche Entsprechung dazu ist ‚p. Adr.‘ (= per Adresse).

Du verwendest ‚c/o‘, wenn eine Sendung für eine konkrete Person bestimmt ist, deren Name aber nicht auf dem Briefkasten steht.

Das kann z. B. bei Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen, aber auch in Haushalten mit mehreren Personen der Fall sein.

Tipp
Wenn du eine kostenlose Rechtschreibprüfung benötigst oder einen Text umschreiben willst, kannst du QuillBots Tools nutzen.
Heißt es ‚der‘ oder ‚das SUV‘?

Es kann sowohl ‚der SUV‘ als auch ‚das SUV‘ heißen.

Um Wörter immer mit dem richtigen Artikel zu verwenden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Schreibe ich ‚TBH‘ oder ‚tbh‘?

Du kannst sowohl ‚TBH‘ als auch ‚tbh‘ schreiben.

Die Abkürzung steht für ‚to be honest‘ und wird zum Beispiel in Textnachrichten verwendet.

Um Fehler in deinen Textnachrichten zu vermeiden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Gibt es Varianten von ‚TBH‘?

Ja, es gibt zum Beispiel die folgenden Varianten von ‚TBH‘ (= to be honest):

  • TBCH: to be completely honest (= um vollkommen ehrlich zu sein)
  • TBQH: to be quite honest (= um ganz ehrlich zu sein)
  • TBTH: to be totally honest (= um völlig ehrlich zu sein)

‚TBH‘ und die Varianten werden beispielsweise in Textnachrichten verwendet.

Um Fehler in deinen Textnachrichten zu vermeiden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Kann ich ‚TBH‘ in formellen E-Mails verwenden?

In formellen E-Mails solltest du auf ‚TBH‘ (= to be honest) verzichten, da die Abkürzung umgangssprachlich ist.

Um Fehler in formellen E-Mails zu vermeiden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Was bedeutet ‚Uhrzeit TBD‘?

‚Uhrzeit TBD‘ bedeutet, dass die Uhrzeit noch festgelegt werden muss.

Die Abkürzung ‚TBD‘ steht hier nämlich für ‚to be determined‘ (= noch festzulegen).

‚TBD‘ wird vor allem in Textnachrichten verwendet.

Um Fehler in deinen Textnachrichten zu vermeiden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Schreibe ich ‚TBD‘ oder ‚tbd‘?

Du kannst sowohl ‚TBD‘ als auch ‚tbd‘ schreiben.

‚TBD‘ wird vor allem in Textnachrichten verwendet.

Um Fehler in deinen Textnachrichten zu vermeiden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Wie spreche ich ‚TBD‘ aus?

Du sprichst ‚TBD‘ wie folgt aus: ti-bi-di (Lautschrift:/ˌtiːbiːˈdiː/).

‚TBD‘ wird vor allem in Textnachrichten verwendet.

Um Fehler in deinen Textnachrichten zu vermeiden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Schreibe ich ‚ppa‘ oder ‚PPA‘?

Ob du ‚ppa‘ oder ‚PPA‘ schreibst, hängt von der Bedeutung der Abkürzung ab:

Wenn ‚per procura‘ gemeint ist, verwendest du Kleinbuchstaben und setzt am Ende einen Punkt (= ppa.).

Ist dagegen ‚Partizip Präsens Aktiv‘ oder ‚power purchase agreement‘ gemeint, verwendest du Großbuchstaben (= PPA).

Wenn du dir nicht sicher bist, ob ein Wort groß- oder kleingeschrieben werden muss, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Wie kann ich das PPA übersetzen?

Du kannst ein PPA (= Partizip Präsens Aktiv) wie ‚legens‘ zum Beispiel so übersetzen:

  • wörtlich (‚lesend‘)
  • mit einem Relativsatz (‚einer, der liest‘ oder ‚eine, die liest‘)
  • mit einem Adverbialsatz (beispielsweise: ‚als er/sie liest‘).

Dem PPA entspricht im Deutschen das Partizip Präsens (= Partizip 1).

Um das Partizip Präsens im Satz grammatisch richtig zu verwenden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Wie erkenne ich das PPA?

Du erkennst das PPA (= Partizip Präsens Aktiv) an der Endung.

Fast immer gehören zur Endung die Buchstaben ‚-nt-‘.

Beispiel: legentis, legenti, laudantis, laudanti, audientis, audienti

Die einzige Ausnahme ist der Nominativ Singular: Hier endet das PPA auf ‚-ns‘.

Beispiel: legens, laudans, audiens

Dem PPA entspricht im Deutschen das Partizip Präsens (= Partizip 1).

Um das Partizip Präsens im Satz grammatisch richtig zu verwenden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Schreibe ich ‚BTW‘ oder ‚btw‘?

Du kannst sowohl ‚BTW‘ als auch ‚btw‘ schreiben.

Die Abkürzung steht für ‚by the way‘ und wird zum Beispiel in Textnachrichten verwendet.

Um Fehler in deinen Textnachrichten zu vermeiden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Kann ich ‚BTW‘ in formellen E-Mails verwenden?

In formellen E-Mails solltest du ‚BTW‘ (= by the way) nicht verwenden, da die Abkürzung umgangssprachlich ist.

Um sicherzugehen, dass deine E-Mails keine Fehler enthalten, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Was ist der Plural von ‚SUV‘?

Der Plural von ‚SUV‘ ist ‚SUV‘ oder ‚SUVs‘.

Um Abkürzungen wie ‚SUV‘ im Satz grammatisch richtig zu verwenden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Wer darf Briefe mit ‚c/o‘-Adresse öffnen?

Briefe mit dem Zusatz ‚c/o‘ oder ‚z. Hd.‘ werden meist ungeöffnet an den Adressaten bzw. die Adressatin weitergeleitet. Dafür gibt es aber keine klare rechtliche Grundlage.

Wenn du sichergehen willst, dass deine Sendung nur von dieser Person geöffnet wird, solltest du sie mit dem Vermerk ‚vertraulich‘ versehen.

Denn dann liegt ein Verstoß gegen das Briefgeheimnis vor, wenn die Sendung von einer anderen Person geöffnet wird.

Tipp
Wenn du eine kostenlose Rechtschreibprüfung benötigst oder einen Text umschreiben willst, kannst du QuillBots Tools nutzen.

 

Mit welchem Artikel stehen Abkürzungen?

Abkürzungen, genauer gesagt Kurzwörter, stehen in der Regel mit dem gleichen Artikel wie ihre Langform.

Beispiele: 

  • das Abitur → das Abi
  • das Motorfahrrad → das Mofa
  • die Europäische Union → die EU

Es gibt allerdings Ausnahmen.

Beispiel: die Fotografie → das Foto

Um Wörter mit dem richtigen Artikel zu verwenden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Wie bilde ich den Plural von Abkürzungen?

Du bildest den Plural von Abkürzungen, genauer gesagt von Kurzwörtern, normalerweise mit der Endung ‚-s‘.

Beispiel: 

  • das Abo → die Abos
  • das Mofa → die Mofas
  • das UFO → die UFOs

Zum Teil kann die Endung ‚-s‘ weggelassen werden.

Beispiel: der PKW → die PKW(s)

Um Wörter in der richtigen Pluralform zu verwenden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Welche Abkürzungen sind allgemein bekannt?
Allgemein bekannt sind etwa folgende Abkürzungen:

  • Abi (Abitur)
  • Azubi (Auszubildender)
  • BGB (Bürgerliches Gesetzbuch)
  • BRD (Bundesrepublik Deutschland)
  • bzw. (beziehungsweise)
  • ca. (circa)
  • cm (Zentimeter)
  • d. h. (das heißt)
  • Dr. (Doktor)
  • EU (Europäische Union)
  • Foto (Fotografie)
  • g (Gramm)
  • KFZ (Kraftfahrzeug)
  • kg (Kilogramm)
  • Kita (Kindertagesstätte)
  • km (Kilometer)
  • Kripo (Kriminalpolizei)
  • LKW (Lastkraftwagen)
  • m (Meter)
  • Mio. (Million oder Millionen)
  • ml (Milliliter)
  • Mrd. (Milliarde oder Milliarden)
  • Nr. (Nummer)
  • PKW (Personenkraftwagen)
  • S. (Seite)
  • Schiri (Schiedsrichter)
  • u. a. (unter anderem)
  • usw. (und so weiter)
  • USA (Vereinigte Staaten von Amerika)
  • z. B. (zum Beispiel)

Wenn du dir nicht sicher bist, wie ein bestimmtes Wort geschrieben wird, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Was macht ein/e CFO?

Die typischen Aufgaben als CFO (= Chief Financial Officer) umfassen:

  • Finanzen überwachen
  • Budgetierung und Cashflow-Planung beaufsichtigen
  • Buchhaltung überwachen
  • Einhaltung von Finanzvorschriften sicherstellen
  • Mitarbeitende im Finanzbereich einstellen und führen

Wenn du einen Text umschreiben willst oder eine kostenlose Rechtschreibprüfung benötigst, kannst du QuillBots Tools nutzen.

Was bedeutet Fractional CFO?

Ein/e ‚Fractional CFO‘ ist eine erfahrene Finanzfachkraft, die in einem Unternehmen auf Projekt- oder Teilzeitbasis als CFO (= Chief Financial Officer) tätig ist.

Auf Deutsch wird häufig auch der Begriff ‚Teilzeit-CFO‘ verwendet.

‚Fractional CFOs‘ werden meist über einen längeren Zeitraum in Unternehmen eingesetzt, die sich keine/n Vollzeit-CFO leisten können.

Mit dem kostenlosen Übersetzer von QuillBot kannst du auch andere fremdsprachige Ausdrücke übersetzen lassen.

Was bedeutet Interim CFO?

Ein/e ‚Interim CFO‘ ist eine erfahrene Finanzfachkraft, die in einem Unternehmen vorübergehend als CFO (= Chief Financial Officer)tätig ist.

‚Interim CFOs‘ werden meist nur für einen begrenzten Zeitraum in einem Unternehmen eingesetzt, z. B. um spezifische Herausforderungen zu meistern oder um den Zeitraum, bis eine geeignete Fachkraft gefunden ist, zu überbrücken.

Mit dem kostenlosen Übersetzer von QuillBot kannst du auch andere fremdsprachige Ausdrücke übersetzen lassen.Ein/e ‚Interim CFO‘ ist eine erfahrene Finanzfachkraft, die in einem Unternehmen vorübergehend als CFO (= Chief Financial Officer)tätig ist.

‚Interim CFOs‘ werden meist nur für einen begrenzten Zeitraum in einem Unternehmen eingesetzt, z. B. um spezifische Herausforderungen zu meistern oder um den Zeitraum, bis eine geeignete Fachkraft gefunden ist, zu überbrücken.

Mit dem kostenlosen Übersetzer von QuillBot kannst du auch andere fremdsprachige Ausdrücke übersetzen lassen.

Was ist der Plural von CFO?

Bei Akronymen wie ‚CFO‘ (= Chief Financial Officer) kannst du die Endung ‚-s‘ anhängen, um den Plural zu verdeutlichen. Du kannst sie aber auch wie im Singular belassen.

Beide Varianten sind korrekt:

  • CFOs
  • CFO

Zwischen der Abkürzung und der Pluralendung ‚-s‘ steht dabei kein Apostroph. Da dieses häufig fälschlicherweise verwendet wird, wird es auch als Deppenapostroph bezeichnet.

Um Abkürzungen wie ‚CFO‘ im Satz richtig zu verwenden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Was macht ein/eine COO?

Typische Aufgaben als COO (= Chief Operating Officer) umfassen:

  • Tagesgeschäft überwachen
  • Prozesse optimieren
  • Ressourcen planen und managen
  • strategische Planung
  • Leistung überwachen

Tipp:

Wenn du einen Text umschreiben willst oder eine kostenlose Rechtschreibprüfung benötigst, kannst du QuillBots Tools nutzen.

Was bedeutet COO auf Deutsch?

Die Abkürzung ‚COO‘ (= Chief Operating Officer) stammt aus dem Englischen.

Auf Deutsch bedeutet ‚COO‘ so viel wie ‚operative/-r Geschäftsführer/-in‘ oder ‚Betriebsleiter/-in‘.

In größeren Unternehmen ist die englische Bezeichnung aber inzwischen auch im Deutschen üblich.

Tipp:

Mit dem kostenlosen Übersetzer von QuillBot kannst du englische Begriffe übersetzen lassen.

Was ist der Plural von COO?

Bei Akronymen wie ‚COO‘ (= Chief Operating Officer) kannst du die Endung ‚-s‘ anhängen, um zu verdeutlichen, dass es sich um einen Plural handelt. Du kannst sie aber auch im Singular belassen.

Beide Varianten sind als Pluralform zulässig:

  • COOs
  • COO

Wenn du die Pluralendung ‚-s‘ verwendest, wird diese ohne Apostroph an die Abkürzung angehängt. Die falsche Verwendung des Apostrophs wird als Deppenapostroph bezeichnet.

Tipp:

Um Abkürzungen wie ‚COO‘ richtig zu verwenden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Was ist der Plural von ‚CEO‘?

Der Plural von ‚CEO‘ ist ‚CEOs‘.

Um Abkürzungen wie ‚CEO‘ im Satz grammatisch richtig zu verwenden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Wie spreche ich ‚POV‘ aus?

Du sprichst ‚POV‘ wie folgt aus: pi-ou-vi (Lautschrift: /ˌpiː.oʊˈviː/).

Was bewirken POV-Videos?

POV-Videos bewirken oft, dass Zuschauende das Gefühl haben, die gezeigte Situation unmittelbar mitzuerleben.

Die Situation wird bei POV-Videos nämlich häufig aus dem Blickwinkel einer Person gezeigt, die an der Situation beteiligt ist.

Um darauf hinzuweisen, dass es sich um ein POV-Video handelt, wird ‚POV‘ beispielsweise als Beschreibung oder als Hashtag verwendet.

Beispiele: 

POV als Beschreibung: POV: Dein Handy klingelt in der Vorlesung

POV als Hashtag: Wenn dein Handy in der Vorlesung klingelt #pov

Um sicherzustellen, dass deine Social-Media-Texte fehlerfrei sind, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Wie spreche ich ‚NPC‘ aus?

Du sprichst ‚NPC‘ wie folgt aus: en-pi-si (Lautschrift: /ˌen.piːˈsiː/).

Was ist NPC-Verhalten?

NPC-Verhalten bedeutet, sich nicht wie eine eigenständig denkende Person zu verhalten, also wie ein NPC (= non-player character) in einem Videospiel.

Es kann darin bestehen, die Meinung anderer zu übernehmen oder in Gesprächen vorhersehbare Sätze zu sagen.

Was ist das NPC-Meme?

Das NPC-Meme ist ein Meme, das ein graues, ausdrucksloses Gesicht zeigt.

Es soll einen Menschen darstellen, der nicht eigenständig denkt oder handelt.

Das NPC-Meme bezieht sich auf NPCs (= non-player characters) aus Videospielen.

Wie verwende ich das Jugendwort ‚NPC‘?

Du verwendest das Jugendwort ‚NPC‘ (= non-player character) abwertend oder scherzhaft, um eine Person als unwichtig zu bezeichnen.

Beispiel: Max behandelt seinen kleinen Bruder wie einen NPC.

Als ‚NPCs‘ kannst du zudem Personen bezeichnen, die nicht eigenständig denken oder handeln.

Beispiel: In Gruppen verhalten sich Menschen oft wie NPCs.

Wie hoch ist das CEO-Gehalt in Deutschland?

In Deutschland beträgt das durchschnittliche Gehalt eines CEOs 107.200 Euro (Quelle: Stepstone).

Um Abkürzungen wie ‚CEO‘ im Satz grammatisch richtig zu verwenden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Wer ist der Twitch-CEO?

Der CEO von Twitch ist Dan Clancy.

Um Abkürzungen wie ‚CEO‘ im Satz grammatisch richtig zu verwenden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Wer ist der Microsoft-CEO?

Der CEO von Microsoft ist Satya Nadella.

Um Abkürzungen wie ‚CEO‘ im Satz grammatisch richtig zu verwenden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Wer ist der BlackRock-CEO?

Der CEO von BlackRock ist Larry Fink.

Um Abkürzungen wie ‚CEO‘ im Satz grammatisch richtig zu verwenden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Wer ist der Google-CEO?

Der CEO von Google bzw. Alphabet ist Sundar Pichai.

Um Abkürzungen wie ‚CEO‘ im Satz grammatisch richtig zu verwenden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Was sind Beispiele für ‚POV‘ in den sozialen Medien?

Beispiele, wie ‚POV‘ in den sozialen Medien verwendet wird, sind:

  • POV: Dein Handy klingelt in der Vorlesung
  • POV: Du wartest im Restaurant auf dein Essen
  • POV: Dein erster Tag an der Uni
  • POV: Du gewinnst im Lotto
  • POV: Dein Fußballtrainer hält eine Ansprache

Um sicherzustellen, dass deine Social-Media-Texte fehlerfrei sind, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Wie spreche ich ‚CEO‘ aus?

Du sprichst ‚CEO‘ wie folgt aus: si-i-ou (Lautschrift: /ˌsiː.iːˈoʊ/).

Um Abkürzungen wie ‚CEO‘ im Satz grammatisch richtig zu verwenden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Wer ist der Mattel-CEO?

Der CEO von Mattel ist Ynon Kreiz.

Um Abkürzungen wie ‚CEO‘ im Satz grammatisch richtig zu verwenden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Wer ist der BMW-CEO?

Der CEO von BMW ist Oliver Zipse.

Um Abkürzungen wie ‚CEO‘ im Satz grammatisch richtig zu verwenden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Wer ist der Audi-CEO?

Der CEO von Audi ist Gernot Döllner.

Um Abkürzungen wie ‚CEO‘ im Satz grammatisch richtig zu verwenden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Wie spreche ich ‚KPI‘ aus?

Du sprichst ‚KPI‘ wie folgt aus: kei-pi-ai (Lautschrift:/ˌkeɪ.piːˈaɪ/).

Um Abkürzungen wie ‚KPI‘ im Satz grammatisch richtig zu verwenden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Heißt es ‚der‘ oder ‚das KPI‘?

Es heißt ‚der KPI‘ (= key performance indicator).

Um Abkürzungen wie ‚KPI‘ im Satz grammatisch richtig zu verwenden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Wie spreche ich ‚MVP‘ aus?

Du sprichst ‚MVP‘ wie folgt aus: em-vi-pi (Lautschrift: /ˌem.viːˈpiː/).

Um Abkürzungen wie ‚MVP‘ im Satz grammatisch richtig zu verwenden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Was ist der Plural von ‚MVP‘?

Der Plural von ‚MVP‘ ist ‚MVPs‘.

Um Abkürzungen wie ‚MVP‘ im Satz grammatisch richtig zu verwenden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Heißt es ‚der‘ oder ‚das MVP‘?

Ob es ‚der‘ oder ‚das MVP‘ heißt, hängt von der Bedeutung der Abkürzung ab:

Wenn ‚MVP‘ für ‚most valuable player‘ steht, heißt es ‚der MVP‘.

Wenn ‚MVP‘ für ‚minimum viable product‘ steht, heißt es ‚das MVP‘.

Um Abkürzungen wie ‚MVP‘ im Satz grammatisch richtig zu verwenden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Wie spreche ich ‚SUV‘ aus?

Du sprichst ‚SUV‘ wie folgt aus: es-ju-wi (Lautschrift: ɛsjuːˈviː).

Um Abkürzungen wie ‚SUV‘ im Satz grammatisch richtig zu verwenden, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Schreibhilfen

  • Text umschreiben
  • Text zusammenfassen
  • Wörter zählen
  • Übersetzer
  • KI-Humanizer

Textkorrektur

  • Rechtschreibprüfung

Zitierhilfen

  • AI-Detector
  • Plagiatsprüfung
  • Zitiergenerator
  • APA-Zitiergenerator
  • MLA-Zitiergenerator

Erweiterungen

  • QuillBot für Chrome QuillBot für Chrome
  • QuillBot für Word QuillBot für Word
  • QuillBot für macOS QuillBot für Edge
  • QuillBot für Safari QuillBot für Safari

Apps

  • QuillBot für iOS QuillBot für iOS
  • QuillBot für Android QuillBot für Android
  • QuillBot für macOS QuillBot für macOS
  • QuillBot für Windows QuillBot für Windows

Unternehmen

  • About
  • Trust Center
  • Team
  • Karriere
  • Hilfe
  • Kontakt

Ressourcen

  • Tools & Videos
  • Weiterbildung

Wissensdatenbank

  • QuillBlog
  • Meaning.io

Dienste

  • Premium
  • Abo für Unternehmen
  • Affiliate
  • Demo anfragen

Lerne uns kennen

li fb tw ig yt
learneo QuillBot, a Learneo, Inc. business
  • Datenschutzbestimmungen
  • AGBs
  • Urheberrechtsrichtlinie
  • Impressum
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.
Umgesetzt mit corn an der UIUC
Suchen...

    0 Ergebnisse