Quillbot
  • Text umschreiben
  • Rechtschreibprüfung
  • Plagiatsprüfung
  • Mehr
    • Text zusammenfassen
    • Übersetzer
  • Jetzt kostenlos registrieren!
QuillBot logo Registrieren
Logo Quillbot - Icon only
  • Text umschreiben
  • Rechtschreibprüfung
  • Plagiatsprüfung
    • Text zusammenfassen
    • Übersetzer
  • FAQ
  • Login
Back
  • Text zusammenfassen
  • Übersetzer
Formuliere Sätze und Absätze um.
Text umschreiben
Verbessere Fehler mit einem Klick.
Rechtschreibprüfung
Vermeide versehentliche Plagiate.
Plagiatsprüfung
  1. Startseite
  2. Häufig gestellte Fragen
  3. Wie lauten die Demonstrativpronomen auf Spanisch?
Verbessere deine Texte
Text umschreiben

Schreibe Sätze, Absätze und ganze Texte im Handumdrehen um.

Kostenlos testen

Rechtschreibprüfung

Verbessere Rechtschreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehler mit einem Klick.

Kostenlos testen

Plagiatsprüfung

Finde und verbessere mögliche Plagiate in deinem Text.

Erfahre mehr

AI-Detector

Erkenne AI-generierte, englische Texte von Tools wie ChatGPT und Google Gemini.

Kostenlos prüfen

Wie lauten die Demonstrativpronomen auf Spanisch?

Die Demonstrativpronomen auf Spanisch lauten:

  • este/esta/esto
  • estos/-as
  • ese/esa/eso
  • esos/-as
  • aquel/aquella/aquello
  • aquellos/-as

Lass dir die spanischen Demonstrativpronomen mit dem Übersetzer von QuillBot ganz einfach ins Deutsche übersetzen.


Pronomen: Weitere interessante Fragen aus der Kategorie

Was sind Akkusativpronomen?

Akkusativpronomen sind Wörter, die das direkte Objekt im Satz ersetzen. Das direkte Objekt kannst du mithilfe der Frage ‚Wen oder was?‘ bestimmen.

Akkusativpronomen Beispiele:

  • Maximiliano malt ein Landschaftsbild.
  • Wen oder was malt Maximiliano? – Ein Landschaftsbild/Es.
    → Das direkte Objekt ‚ein Landschaftsbild‘ lässt sich durch das Akkusativpronomen ‚es‘ ersetzen.

 

  • Wir wollen MAOAM-Kaubonbons!
  • Wen oder was wollen wir? – MAOAM-Kaubonbons/Sie!
    → Das direkte Objekt ‚MAOAM-Kaubonbons‘ lässt sich durch das Akkusativpronomen ‚sie‘ ersetzen.

Nutze die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot, um Akkusativpronomen im Satz richtig zu verwenden.

Wie lauten die Relativpronomen auf Spanisch?

Die Relativpronomen auf Spanisch lauten:

  • quien/quienes
  • que
  • el que/la que/los que/las que
  • lo que
  • el cual/la cual/los cuales/las cuales
  • lo cual
  • cuyo/cuya/cuyos/cuyas
  • donde
  • como
  • cuando
  • cuanto/cuanta/cuantos/cuantas

Um die Relativpronomen im Spanischen zu übersetzen, kannst du den kostenlosen Übersetzer von QuillBot zu Hilfe nehmen.

Wie lauten die Relativpronomen im Genitiv?

Die Genitivformen der Relativpronomen ‚der/die/das‘ lauten:

  • Maskulinum Singular: dessen
  • Femininum Singular: deren/derer
  • Neutrum Singular: dessen
  • Plural: deren/derer

Die Genitivformen der Relativpronomen ‚welcher/welche/welches‘ sind:

  • Maskulinum Singular: gibt es nicht
  • Femininum Singular: welcher (selten)
  • Neutrum Singular: gibt es nicht
  • Plural: welcher (selten)

Die Genitivform der Relativpronomen ‚wer‘ und ‚was‘ lautet jeweils ‚wessen‘.

Mit der kostenlosen Rechtschreibprüfung von QuillBot kannst du den Genitiv von Relativpronomen ganz einfach kontrollieren.

Wie lauten die Interrogativpronomen auf Latein?

Die Interrogativpronomen auf Latein lauten:

  • quis/quid
  • qui/quae/quod
  • uter/utra/utrum

Mit dem kostenlosen Übersetzer von QuillBot kannst du die lateinischen Interrogativpronomen ins Deutsche übersetzen.

Wie lauten die Interrogativpronomen auf Französisch?

Die Interrogativpronomen auf Französisch lauten:

  • qui
  • que
  • quoi
  • lequel/laquelle/lesquels/lesquelles
  • quel/quelle/quels/quelles

Du kannst den kostenlosen Übersetzer von QuillBot benutzen, um dir die französischen Interrogativpronomen übersetzen zu lassen.

Wie lauten die Interrogativpronomen auf Italienisch?

Die Interrogativpronomen auf Italienisch lauten:

  • chi
  • che
  • quale

Lass dir die italienischen Interrogativpronomen mithilfe des kostenlosen Übersetzers von QuillBot ins Deutsche übersetzen.

Wie lauten die Interrogativpronomen auf Spanisch?

Die Interrogativpronomen auf Spanisch lauten:

  • quién/es
  • qué
  • cuál/es

Die spanischen Interrogativpronomen lassen sich mit dem kostenlosen Übersetzer von QuillBot ins Deutsche übersetzen.

Du kannst auch auf unserem QuillBog mehr über die Fragewörter im Spanischen nachlesen.

Was sind Pronomen auf Instagram?

Pronomen auf Instagram geben an, mit welchem Geschlecht du dich identifizierst. So wissen andere Leute, wie sie dich ansprechen sollen.

Pronomen Instagram Beispiele:

  • she/her
  • he/him
  • they/them

Pronomen aus dem Englischen oder anderen Sprachen lassen sich mit dem Übersetzer von QuillBot ins Deutsche übertragen.

Wie muss ich Nomen durch Pronomen ersetzen?

Um Nomen durch Pronomen zu ersetzen, musst du das jeweilige Nomen zuerst anhand der folgenden Dinge bestimmen:

  • Anzahl (= Numerus): Einzahl (= Singular) oder Mehrzahl (= Plural)
  • Fall (= Kasus): Nominativ, Genitiv, Dativ oder Akkusativ
  • Geschlecht (= Genus): männlich, weiblich oder sächlich

Das ersetzende Pronomen muss dann in Anzahl, Fall und Geschlecht mit dem Nomen übereinstimmen.

Nomen durch Pronomen ersetzen Beispiele:

  • Der Junge liebt historische Romane.
  • Er liebt historische Romane.

→ Das Nomen ‚Junge‘ steht im Nominativ Singular und ist männlich. Es kann also durch das Pronomen ‚er‘ ersetzt werden.

  • Ich mag das Mädchen wirklich sehr gerne.
  • Ich mag es wirklich sehr gerne.

→ Das Nomen ‚Mädchen‘ steht im Akkusativ Singular und ist weiblich. Es kann also durch das Pronomen ‚es‘ ersetzt werden.

Mit der kostenlosen Rechtschreibprüfung von QuillBot kannst du die richtige Form der Pronomen im Deutschen kontrollieren lassen.

Wie lauten die Relativpronomen auf Englisch?

Die Relativpronomen auf Englisch lauten:

  • who
  • which
  • that
  • whose
  • whom

Um die Relativpronomen im Englischen zu übersetzen, kannst du den kostenlosen Übersetzer von QuillBot benutzen.

Wie funktioniert die Nominalisierung von Pronomen?

Bei der Nominalisierung von Pronomen bildest du aus Letzteren Substantive.

Du musst diese neuen Substantive dann immer großschreiben.

Nominalisierung Pronomen Beispiele:

  • Die Regierung hat das Ihre getan, um die Pandemie einzudämmen.
  • Markus hat das Seinige zum Unternehmenserfolg beigetragen.
  • Ich lese gerade „Das Ich und das Es“ von Sigmund Freud.

Mit der kostenlosen Rechtschreibprüfung von QuillBot kannst du die richtige Groß- und Kleinschreibung von Pronomen kontrollieren.

Was sind unbestimmte Pronomen?

Unbestimmte Pronomen sind Wörter, mit denen du in der Regel eine unbekannte Anzahl an Personen oder Dingen ausdrückst. Sie werden auch ‚Indefinitpronomen‘ genannt.

Unbestimmte Pronomen Beispiele:

  • all(es)
  • beide
  • einige(s)
  • etwas
  • jede/r/s
  • jemand
  • (k)ein
  • man
  • manche(s)
  • nichts
  • niemand
  • welche/r/s

Lass die korrekte Verwendung von Indefinitpronomen im Deutschen anhand der kostenlosen Rechtschreibprüfung von QuillBot prüfen.

Welche Possessivpronomen im Deutschen gibt es?

Es gibt die folgenden Possessivpronomen im Deutschen:

  • mein
  • dein
  • sein
  • unser
  • euer
  • ihr/Ihr

Possessivpronomen kannst du wie Anredepronomen in manchen Fällen sowohl klein- als auch großschreiben.

Die richtige Groß- und Kleinschreibung kannst du anhand der kostenlosen Rechtschreibprüfung von QuillBot prüfen.

Welche Pronomen gibt es im Deutschen zum Gendern?

Es gibt die folgenden Pronomen im Deutschen zum Gendern:

  • ‚er/ihm‘ für männliche Personen
  • ‚sie/ihr‘ für weibliche Personen
  • ‚sier/xier‘ für nicht eindeutig männliche oder weibliche (= nicht binäre) Personen

Auch die neu geschaffenen Pronomen ‚sier‘ und ‚xier‘ müssen in einem Satz angepasst (= dekliniert) werden, also nach

  • Anzahl (= Numerus),
  • Fall (= Kasus) und
  • Geschlecht (= Genus).

Zur Überprüfung der Deklination von Pronomen im Deutschen kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Was ist ein Akkusativpronomen im Deutschen?

Ein Akkusativpronomen im Deutschen erkennst du daran, dass es das direkte Objekt im Satz ersetzt.

Das direkte Objekt lässt sich durch die Frage ‚Wen oder was?‘ bestimmen.

Beispiel:

  • Ich esse ein Stück Kuchen.
  • Wen oder was esse ich? – Ein Stück Kuchen/Es.

→ Das direkte Objekt ‚ein Stück Kuchen‘ kann durch das Akkusativpronomen ‚es‘ ersetzt werden.

Mithilfe der kostenlosen Rechtschreibprüfung von QuillBot stellst du sicher, dass du Akkusativpronomen im Satz richtig einsetzt.

Was ist ein Dativpronomen im Deutschen?

Ein Dativpronomen im Deutschen erkennst du daran, dass es das indirekte Objekt im Satz ersetzt.

Das indirekte Objekt lässt sich durch die Frage ‚Wem?‘ bestimmen.

Beispiel:

  • Monique schenkt Madeleine eine Blume.
  • Wem schenkt Monique eine Blume? – Madeleine/Ihr.

→ Das indirekte Objekt ‚Madeleine‘ kann durch das Dativpronomen ‚ihr‘ ersetzt werden.

Nutze die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot, um sicherzustellen, dass du Dativpronomen korrekt verwendest.

Was ist ein besitzanzeigendes Fürwort?

Ein besitzanzeigendes Fürwort ist ein Wort, mit dem du einen Besitz oder eine Zugehörigkeit ausdrücken kannst. Dazu zählen:

  • mein
  • dein
  • sein
  • unser
  • euer
  • ihr/Ihr

Fürwörter werden auch als ‚Pronomen‘ im Deutschen bezeichnet.

Falls du dir unsicher bist, wie du Fürwörter bzw. Pronomen richtig verwendest, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot ausprobieren.

Wie lauten die Personalpronomen im Deutschen?

Die Personalpronomen im Deutschen lauten:

  • ich
  • du
  • er/sie/es
  • wir
  • ihr
  • sie/Sie

Wie alle anderen Pronomen im Deutschen müssen auch die Personalpronomen im Satz angepasst werden. Du kannst hierfür die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot benutzen.

Wie lauten die Demonstrativpronomen auf Englisch?

Die Demonstrativpronomen auf Englisch lauten:

  • this
  • that
  • these
  • those

Die englischen Demonstrativpronomen kannst du mit dem Übersetzer von QuillBot ins Deutsche übersetzen lassen.

Wie lauten die Fragewörter auf Englisch?

Die häufigsten englischen Fragewörter lauten:

  • how
  • what
  • when
  • where
  • which
  • who
  • whose
  • why

Mit dem Übersetzer von QuillBot hast du die Möglichkeit, die Fragewörter auf Englisch ins Deutsche zu übersetzen.

Wie lauten die Fragewörter auf Latein?

Die häufigsten Fragewörter auf Latein lauten:

  • cur
  • quamdiu
  • quando
  • quidi
  • quis
  • quo
  • quomodo
  • ubi
  • unde

Die Fragewörter auf Latein lassen sich mit dem Übersetzer von QuillBot ins Deutsche übertragen.

Wie lauten die Fragewörter auf Spanisch?

Die häufigsten spanischen Fragewörter lauten:

  • cómo
  • cuál/es
  • cuánto/-a
  • cuántos/-as
  • dónde
  • qué
  • quién/es

Mit dem Übersetzer von QuillBot kannst du die Fragewörter auf Spanisch ins Deutsche übersetzen lassen.

Schreibe ich Anredepronomen groß oder klein?

Du schreibst vertraute Anredepronomen wie ‚du‘ und ‚ihr‘ normalerweise klein.

In Briefen, E-Mails, Postkarten usw. kannst du sie aber ausnahmsweise auch großschreiben.

Höfliche Anredepronomen wie ‚Sie‘ und ‚Ihr‘ darfst du allerdings nur großschreiben.

Beispiel:

  • Hi, Timmy, hast du/Du meine Nachricht schon gelesen?
  • Hallo, Herr Sommers, haben Sie die Unterlagen erhalten?

Du kannst die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot verwenden, um die Schreibung von Anredepronomen zu kontrollieren.

Wie schreibe ich Anredepronomen in Briefen?

Du kannst Anredepronomen in Briefen und anderen Textnachrichten wie E-Mails groß- oder kleinschreiben.

Die Kleinschreibung kommt aber häufiger vor.

Beispiel:

  • Hallo, meine Liebe, wie geht es dir?
  • Hallo, meine Liebe, wie geht es Dir?

Benutze die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot, um zu prüfen, ob du die Anredepronomen in deinen Texten richtig geschrieben hast.

Wie lauten die Demonstrativpronomen auf Französisch?

Die Demonstrativpronomen auf Französisch lauten …

… als Begleiter eines Substantivs:

  • ce/cet/cette
  • ces

… als Ersatz für ein Substantiv:

  • celui/celle
  • ceux/celles
  • ce

… als zusammengesetzte Form:

  • celui-ci/celui-là/celle-ci/celle-là
  • ceux-ci/ceux-là/celles-ci/celles-là
  • ceci/cela/ça

Mit dem Übersetzer von QuillBot kannst du die französischen Demonstrativpronomen ins Deutsche übersetzen lassen.

Wie lauten die Demonstrativpronomen auf Latein?

Die Demonstrativpronomen auf Latein lauten:

  • is/ea/id
  • idem/eadem/idem
  • hic/haec/hoc
  • iste/ista/istud
  • ille/illa/illud
  • ipse/ipsa/ipsum

Nutze den Übersetzer von QuillBot, um die lateinischen Demonstrativpronomen ins Deutsche zu übersetzen.

Wie lauten die Fragewörter auf Französisch?

Die häufigsten französischen Fragewörter lauten:

  • combien
  • comment
  • où
  • pourquoi
  • quand
  • que
  • quel/quelle
  • quels/quelles
  • qui
  • quoi

Du kannst die Fragewörter auf Französisch übersetzen lassen, indem du den Übersetzer von QuillBot verwendest.

Wie lauten die Reflexivpronomen auf Spanisch?

Die spanischen Reflexivpronomen lauten:

  • me
  • te
  • se
  • nos
  • os
  • se

Du kannst den Übersetzer von QuillBot verwenden, um die spanischen Reflexivpronomen ins Deutsche übersetzen zu lassen.

Wie lauten die Reflexivpronomen auf Französisch?

Die Reflexivpronomen auf Französisch lauten:

  • me
  • te
  • se
  • nous
  • vous
  • se

Daneben gibt es unverbundene Reflexivpronomen, die nicht unbedingt zusammen mit einem Verb auftreten müssen:

  • moi
  • toi
  • lui/elle
  • nous
  • vous
  • eux/elles
  • soi

Mit dem Übersetzer von QuillBot kannst du die französischen Reflexivpronomen ganz einfach ins Deutsche übertragen.

Wie lauten die Reflexivpronomen auf Englisch?

Die Reflexivpronomen auf Englisch lauten:

  • myself
  • yourself
  • himself/herself/itself
  • ourselves
  • yourselves
  • themselves

Nutze den Übersetzer von QuillBot für eine Übersetzung der englischen Reflexivpronomen ins Deutsche.

Wie lauten die Reflexivpronomen auf Latein?

Die Reflexivpronomen auf Latein lauten:

  • meī/mihi/mē/mē
  • tuī/tibi/tē/tē
  • sui/sibi/sē/sē
  • nostrī, nostrum/nōbīs/nōs/nōbīs
  • vestrī, vestrum/vōbīs/vōs/vōbīs

Um die lateinischen Reflexivpronomen besser zu verstehen, kannst du sie mit dem Übersetzer von QuillBot übersetzen lassen.

Wie lauten die Indefinitpronomen auf Latein?

Wie die Indefinitpronomen auf Latein lauten, hängt unter anderem davon ab, ob sie als Substantive oder Adjektive verwendet werden.

Als Substantive lauten sie so:

  • aliquis/aliquid
  • quisquam/quidquam
  • quisque/quidque
  • quis/quid
  • quidam
  • nemo/nihil

Als Adjektive lauten sie wie folgt:

  • aliqui/aliqua/aliquod
  • ullus/ulla/ullum
  • quisque/quaeque/quodque
  • qui/qoa/quod
  • quidam/quaedam/quoddam
  • nullus/nulla/nullum

Mit dem kostenlosen Übersetzer von QuillBot kannst du die Indefinitpronomen aus dem Lateinischen ins Deutsche übersetzen.

Was sind Indefinitpronomen im Deutschen?

Indefinitpronomen im Deutschen sind z. B.:

  • all(e)
  • beide
  • einige
  • etwas
  • jede/r/s
  • jemand
  • (k)ein
  • man
  • manche
  • nichts
  • niemand
  • welche/r/s

Nutze die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot, um sicherzustellen, dass du die Indefinitpronomen richtig schreibst.

Wie verwende ich das Indefinitpronomen ‚man‘?

Du verwendest das Indefinitpronomen ‚man‘ in der Regel, um allgemeine Aussagen zu machen, die für alle Menschen gelten.

Achte darauf, dass das Verb, auf das sich ‚man‘ bezieht, im Singular (= Einzahl) steht.

Beispiel:

Man sollte mit anderen Menschen immer respektvoll umgehen.

Die richtige Verwendung von Verben kannst du mit der kostenlosen Rechtschreibprüfung von QuillBot kontrollieren.

Wie lauten die Relativpronomen auf Latein?

Die Relativpronomen auf Latein lauten:

  • qui/quae/quod
  • quicumque/quaecumque/quodcumque
  • quisquis/quidquid

Nutze den kostenlosen Übersetzer von QuillBot, um die Relativpronomen im Lateinischen ins Deutsche zu übersetzen.

Schreibhilfen

  • Text umschreiben
  • Text zusammenfassen
  • Wörter zählen
  • Übersetzer
  • KI-Humanizer

Textkorrektur

  • Rechtschreibprüfung

Zitierhilfen

  • AI-Detector
  • Plagiatsprüfung
  • Zitiergenerator
  • APA-Zitiergenerator
  • MLA-Zitiergenerator

Erweiterungen

  • QuillBot für Chrome QuillBot für Chrome
  • QuillBot für Word QuillBot für Word
  • QuillBot für macOS QuillBot für Edge
  • QuillBot für Safari QuillBot für Safari

Apps

  • QuillBot für iOS QuillBot für iOS
  • QuillBot für Android QuillBot für Android
  • QuillBot für macOS QuillBot für macOS
  • QuillBot für Windows QuillBot für Windows

Unternehmen

  • About
  • Trust Center
  • Team
  • Karriere
  • Hilfe
  • Kontakt

Ressourcen

  • Tools & Videos
  • Weiterbildung

Wissensdatenbank

  • QuillBlog
  • Meaning.io

Dienste

  • Premium
  • Abo für Unternehmen
  • Affiliate
  • Demo anfragen

Lerne uns kennen

li fb tw ig yt
learneo QuillBot, a Learneo, Inc. business
  • Datenschutzbestimmungen
  • AGBs
  • Urheberrechtsrichtlinie
  • Impressum
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.
Umgesetzt mit corn an der UIUC
Suchen...

    0 Ergebnisse