Mit freundlichen Grüßen | Komma setzen?

Nach der Grußformel ‚Mit freundlichen Grüßen‘ wird kein Komma gesetzt. Auch nach anderen Grußformeln am Ende eines Briefes oder einer E-Mail steht kein Komma.

Wenn der Gruß in einen längeren Satz eingebettet ist, ist ebenfalls kein Komma nötig.

Beispiel: kein Komma nach ‚Mit freundlichen Grüßen‘
Grußformel alleinstehend:
ohne Komma
Mit freundlichen Grüßen

Berta Albrecht

Grußformel als Teil eines Satzes:

ohne Komma

Ich bedanke mich für Ihre Mühen und verbleibe mit freundlichen Grüßen

Berta Albrecht

Weiter lesen : Mit freundlichen Grüßen | Komma setzen?

Komma vor ‚sowie‘: Wann ist es nötig?

Vor die Konjunktion (= Bindewort) ‚sowie‘ wird normalerweise kein Komma gesetzt.

Wie die Konjunktion ‚und‘ verbindet ‚sowie‘ in einem Satz Aufzählungen von Wörtern und Wortgruppen.

Beispiel: Aufzählungen – kein Komma vor ‚sowie‘
Für den Blumenstrauß wählte sie Eukalyptus, Disteln sowie Schleierkraut.

Die Kinder spielten gerne im Wald sowie auf dem Spielplatz.

Es gibt aber auch Ausnahmen, in denen vor ‚sowie‘ ein Komma stehen muss. Das ist der Fall, wenn andere Satzbestandteile ein Komma erfordern.

Das Komma hängt hier also nicht von der Konjunktion ‚sowie‘ ab, sondern davon, dass Nebensätze, Infinitivgruppen und Einschübe vor ‚sowie‘ enden.

Wird das Wort ‚sowie‘ in der Bedeutung ‚sobald‘ verwendet, muss ebenfalls ein Komma gesetzt werden.

Beispiele: Ausnahmen – Kommasetzung vor ‚sowie‘
Nebensatz Auf ihrem Einkaufszettel stehen Kartoffeln, die heute im Angebot sind, sowie Erbsen.
Infinitivgruppe Max bedauerte es, die Schule abgebrochen zu haben, sowie seine Entscheidung, so früh von zu Hause auszuziehen.
Einschub Die Lasagne, seine Lieblingsspeise, sowie der grüne Salat standen bereits auf dem Tisch.
‚sowie‘ in der Bedeutung ‚sobald‘ Es machte sich ein Gefühl der Einsamkeit in ihr breit, sowie er zur Tür hinaus war.

Weiter lesen : Komma vor ‚sowie‘: Wann ist es nötig?