Du schreibst das Wort ‚Ganze‘ in ‚das Ganze‘ groß, wenn es sich um ein Substantiv handelt. Mit ‚Ganze‘ wird dann eine Einheit oder Gesamtheit ausgedrückt.
Du schreibst das Wort ‚ganze‘ in ‚das ganze‘ klein, wenn es ein Adjektiv ist. Mit ‚ganze‘ wird in diesem Fall ein Substantiv näher bestimmt.
‚Das Ganze‘ oder ‚das ganze‘: groß oder klein
Schreibung
Beispiel
‚das Ganze‘ groß
Irgendwie gefällt mir das Ganze noch nicht so wirklich.
‚das ganze‘ klein
Ruth hat uns mit ihrer schlechten Laune das ganze Spiel verdorben.
Veröffentlicht am
13. Mai 2024
von
Yasemin Özcelik, M.A.
Überarbeitet am
16. Januar 2025
Du schreibst ‚ein Paar‘ groß, wenn du dich auf exakt zwei Dinge, Lebewesen usw. beziehst, z. B. zwei Ohrringe oder zwei Wellensittiche.
Du schreibst ‚ein paar‘ klein, wenn der Ausdruck im Sinne von ‚einige‘ oder ‚mehrere‘ verwendet wird, z. B. ‚ein paar Spielsachen‘. Es sind dann mehr als zwei Dinge gemeint.
Schreibung ‚ein Paar‘ oder ‚ein paar‘
Richtig
Falsch
Die alte Dame kaufte sich ein Paar Handschuhe.
Die alte Dame kaufte sich ein paar Handschuhe.
Luis hat ein paar neue Spielsachen zum Geburtstag bekommen.
Luis hat ein Paar neue Spielsachen zum Geburtstag bekommen.
Veröffentlicht am
6. Mai 2024
von
Yasemin Özcelik, M.A.
Überarbeitet am
27. November 2024
Das Strohmann-Argument bedeutet, dass ein Gegenargument falsch dargestellt wird, um es einfacher widerlegen zu können.
Meistens ähnelt das Strohmann-Argument dem Gegenargument. Allerdings ist es stark vereinfacht oder verzerrt, wodurch es lächerlich, unpraktisch oder unethisch wirkt.
Das Strohmann-Argument kann unbeabsichtigt sein. Oft wird es aber bewusst eingesetzt, um den Anschein von Erfolg zu erwecken oder das Gegenüber schlechtzumachen.
Strohmann-Argument BeispielWährend eines Elternabends wird der Einsatz von Tablets im Unterricht diskutiert. Laut einem Elternteil bedeutet der Vorschlag, dass die Kinder nicht mehr lernen müssen, von Hand zu schreiben.
Durch diese Argumentation wird der Vorschlag, Tablets zusätzlich zum üblichen Schreiben von Hand zu verwenden, falsch dargestellt.
Das Strohmann-Argument findest du häufig in kontroversen Diskussionen, z. B. in der Politik oder in sozialen Netzwerken.
Mit der kostenlosen Rechtschreibprüfung von QuillBot kannst du deine Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung prüfen lassen und so deine Texte mühelos verbessern.
Optimiere deine E-Mails, Berichte, Abschlussarbeiten und vieles mehr, um stets einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.