Die Tautologie ist ein Stilmittel, bei dem mehrere Wörter verwendet werden, die das Gleiche bedeuten. Dadurch wird eine Aussage verstärkt oder hervorgehoben.
Beispiel: TautologieEr saß still und leise in der Ecke.
Die Wörter ,still‘ und ,leise‘ haben die gleiche Bedeutung. Durch die doppelte Beschreibung wird das ruhige Verhalten der Person hervorgehoben. So wirkt die Aussage ,Er sitzt still und leise in der Ecke.‘ stärker als ,Er sitzt still in der Ecke.‘.
Tautologien bestehen immer aus mehreren Wörtern derselben Wortart, z. B. aus jeweils zwei Adverbien (,voll und ganz‘).
TippDer Begriff ‚Tautologie‘ setzt sich aus den griechischen Wörtern ‚to autó‘ (= ,dasselbe‘) und ‚lógos‘ (= ,Sprache, Rede‘) zusammen und bedeutet ‚dasselbe sagen‘.
Wenn du fremdsprachige Texte ins Deutsche übersetzen willst, kannst du den kostenlosen Übersetzer von QuillBot nutzen.