Was ist ein Klischee? | Definition & Beispiele

Ein Klischee ist ein übermäßig verwendeter und unorigineller Ausdruck. Wenn man etwa zwischen zwei Meinungen steht und sich nicht entscheiden kann, ist es üblich ‚zwischen zwei Stühlen sitzen‘ zu sagen.

Das Wort ‚Klischee‘ ist ein Substantiv (z. B.: Ich habe alle Klischees aus meinen Texten entfernt.). Es kann aber auch als Adjektiv verwendet werden (z. B.: Der Film hatte eine klischeehafte Handlung.).

Klischee Beispiele
Das vermeide ich wie die Pest.

Besser spät als nie.

Blut ist dicker als Wasser.

Weiter lesen : Was ist ein Klischee? | Definition & Beispiele

Was ist eine Metapher? | Beispiele, Definition und Wirkung

Mit einer Metapher kannst du eine Person oder Sache beschreiben, indem du sagst, dass sie etwas anderes ist (oder nicht ist).

Du verwendest dabei ein Wort nicht im eigentlichen Sinne, sondern im übertragenen.

Metapher Beispiele
Was soziale Medien angeht, ist mein Vater ein Höhlenmensch. 

Paul ist mein Fels. Er hilft mir, wenn ich ihn brauche.

Eine metaphorische Aussage ist nicht im wörtlichen Sinne wahr. Mit ihr sagt man aber etwas Wahres über die beschriebene Person oder Sache (oder deutet es an).

Die Metapher ist ein Stilmittel. Du findest sie im Alltag, in der Literatur und in allen Arten von Texten.

Tipp
Wenn du dir nicht sicher bist, wie man ein Wort schreibt, kannst du die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot nutzen.

Weiter lesen : Was ist eine Metapher? | Beispiele, Definition und Wirkung

Pathos | Bedeutung, Definition & Beispiele

Pathos ist ein emotionaler Appell, der eingesetzt wird, um bei einem Publikum eine bestimmte emotionale Reaktion hervorzurufen.

In der Regel handelt es sich dabei um Gefühle wie Mitleid, Sympathie oder Kummer. Die Absicht ist, das Publikum dazu zu bringen, sich so zu fühlen, wie der Autor oder Redner es möchte.

Pathos Beispiel
Werbung, die Menschen dazu ermutigt, einen geretteten Hund zu adoptieren, zeigt oft herzzerreißende Bilder von ausgesetzten, verletzten oder unterernährten Hunden.

Diesen Bildern werden oft Geschichten von geretteten Hunden gegenübergestellt, die ihre Notlage überwunden haben, begleitet von aufmunternder Musik, um beim Publikum Mitgefühl und Mitleid zu wecken.

‚Pathos‘ ist ein Begriff, der vor allem in überzeugenden Reden und Schriften verwendet wird, der uns aber auch in der Literatur, im Film und in der Werbung begegnet.

Weiter lesen : Pathos | Bedeutung, Definition & Beispiele

Was ist Ethos? | Definition, Bedeutung und Beispiele

Ethos ist eine Überzeugungstechnik (= ethischer Appell), bei der sich Personen auf ihre Glaubwürdigkeit oder ihren Charakter stützen, um andere zu überzeugen.

Wenn jemand als vertrauenswürdig erscheint, sind wir empfänglich für dessen Botschaft.

Daher bemühen sich redende und schreibende Personen, uns zu vermitteln, dass sie in der Sache kompetent und aufrichtig sind und es sich daher lohnt, ihnen zuzuhören.

Ethos Beispiel
Ein Politiker spricht zu einem Publikum von Arbeiterinnen und Arbeitern und betont seine Erfahrung als Fabrikarbeiter.

Er stellt eine gemeinsame Basis mit den Arbeiterinnen und Arbeitern her und zeigt, dass er ihre Herausforderungen und Sorgen versteht.

Ethos begegnet dir in verschiedenen Kontexten, in denen es um Überzeugung und Argumentation geht, z. B. in der Politik, in der Werbung und in Gerichtsverfahren.

Weiter lesen : Was ist Ethos? | Definition, Bedeutung und Beispiele

Kofferwort | Definition, Bedeutung und Beispiele

Ein Kofferwort (= Portmanteau) ist ein Wort, das durch die Kombination zweier Wörter entsteht. Die Schreibweisen und Bedeutungen der Wörter werden zu einem neuen Wort zusammengefügt.

Portmanteau-Wörter helfen uns, neue Phänomene oder Konzepte zu beschreiben. Beispiele sind ‚Brunch‘ (Frühstück + Mittagessen) oder ‚Motel‘ (Motor + Hotel).

Beispiele für Kofferwörter
Heute trägt meine Freundin zum Schwimmen einen Burkini. [Burka + Bikini]

Ich habe beschlossen, meine Freunde zu einem Chillaxing-Abend einzuladen. [chillen + relaxen]

Dieses Jahr haben wir uns für ein Wochenende mit Glamping entschieden. [glamourös + Camping]

Viele Bürgerinnen und Bürger aus dem Vereinigten Königreich sind keine Fans des Brexit. [Britain + Exit]

Kofferwörter werden häufig in der Alltagssprache, in sozialen Medien, in der Werbung und in literarischen Werken verwendet.

Weiter lesen : Kofferwort | Definition, Bedeutung und Beispiele

Hyperbel (Stilmittel) | Definition, Wirkung & Beispiele

Eine Hyperbel oder Übertreibung meint den Gebrauch von übertriebener Sprache, die nicht wörtlich genommen werden sollte.

Sie wird in der Regel verwendet, um eine Aussage zu betonen oder eine Situation humorvoll zu gestalten.

Hyperbel Beispiele
Wie geht es dir? Ich habe dich ja schon eine Ewigkeit nicht mehr gesehen.

Er war so groß wie ein Wolkenkratzer.

Es ist genug Essen im Schrank, um eine ganze Armee zu ernähren.

Es war so still, dass man eine Stecknadel aus einer Meile Entfernung hätte fallen hören.

Hyperbeln findest du in verschiedenen Zusammenhängen, z. B. in der Literatur, der Werbung und in alltäglichen Gesprächen.

Weiter lesen : Hyperbel (Stilmittel) | Definition, Wirkung & Beispiele

Einzige oder einzigste | Was ist richtig?

Die Form ‚einzige‘ ist richtig, und nur die. Die Steigerungsform ‚einzigste‘ gibt es im Standarddeutsch nicht, auch wenn du sie in der Umgangssprache hörst.

Das Wort ‚einzige‘ bezeichnet etwas, das nur einmal vorhanden ist. Du kannst diese Aussage also nicht mehr steigern.

Übersicht: Einzige oder einzigste 
Richtig Falsch
einzige einzigste
Der/die/das Einzige Der/die/das Einzigste

Weiter lesen : Einzige oder einzigste | Was ist richtig?

Neologismus | Wirkung, Definition und Beispiele

Ein Neologismus ist ein neu geprägtes Wort oder eine neue Bedeutung für ein bestehendes Wort.

Neologismen werden geschaffen,fom um neue Konzepte oder Phänomene zu beschreiben. Sie sind oft durch Veränderungen in Kultur, Gesellschaft und Technologie bedingt.

Obwohl sie sich noch nicht im allgemeinen Sprachgebrauch durchgesetzt haben, gewinnen einige Neologismen im Laufe der Zeit immer mehr an Akzeptanz.

Neologismus: Beispiel
Mit vielen Neologismen beschreiben wir Verhaltensweisen im Zusammenhang mit Technologie.

Zum Beispiel googeln wir Dinge, twittern wir unsere Meinung und regen uns auf, wenn uns jemand ghostet.

Weiter lesen : Neologismus | Wirkung, Definition und Beispiele

Was ist Denotation? | Definition und Beispiele

Die Denotation ist die wörtliche oder objektive Bedeutung eines Wortes, frei von subjektiven Gefühlen oder Assoziationen. Es ist die grundlegendste Definition, auf die sich jeder einigen kann, unabhängig von seinen persönlichen Erfahrungen oder seinem Hintergrund.

Die Denotation sorgt für ein konkretes und objektives Verständnis von Wörtern, was uns wiederum ermöglicht, effektiv miteinander zu kommunizieren.

Denotation Beispiel
Wenn Du ‚Stuhl‘ sagst, verstehen andere in der Regel, was Du meinst: einen Ein-Personen-Sitz mit vier Beinen und einer Rückenlehne. Jede Person kann sich den Stuhl anders vorstellen (Holz oder Kunststoff, Bürostuhl oder Esszimmerstuhl usw.), aber alle haben die gleiche Bezeichnung oder das gleiche Grundverständnis davon, was ein Stuhl ist.

Weiter lesen : Was ist Denotation? | Definition und Beispiele