Der Ausdruck ‚aufgrund‘/‚auf Grund‘ kann sowohl zusammen als auch getrennt geschrieben werden.
Der Duden empfiehlt die Zusammenschreibung ‚aufgrund‘. Die Getrenntschreibung ‚auf Grund‘ ist jedoch nicht falsch und kann somit ebenfalls verwendet werden.
Beispiel: ‚aufgrund‘/‚auf Grund‘Empfohlen: Die Studentin erhielt aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen ein Stipendium.
Ebenfalls möglich: Die Studentin erhielt auf Grund ihrer hervorragenden Leistungen ein Stipendium.
Wichtig ist, dass das Substantiv ‚Grund‘ bei der Getrenntschreibung ‚auf Grund‘ groß geschrieben werden muss. Die Schreibweise ‚auf grund‘ (getrennt und klein) ist falsch.
Beispiel: bei Getrenntschreibung wird ‚Grund‘ groß geschriebenRichtig: Die Studentin erhielt auf Grund ihrer hervorragenden Leistungen ein Stipendium. Falsch: Die Studentin erhielt auf grund ihrer hervorragenden Leistungen ein Stipendium.
Mit der kostenlosen Rechtschreibprüfung von QuillBot kannst du deine Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung prüfen lassen und so deine Texte mühelos verbessern.
Optimiere deine E-Mails, Berichte, Abschlussarbeiten und vieles mehr, um stets einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.