‚Ab sofort‘ schreibst du immer getrennt

Der Ausdruck ‚ab sofort‘ wird immer getrennt geschrieben, weil er aus zwei verschiedenen Wörtern zusammengesetzt ist.

Bei ‚ab‘ handelt es sich um eine Präposition, ‚sofort‘ ist ein Adverb.

Die Zusammenschreibung ‚absofort‘ ist daher immer falsch.

Beispiel: ‚ab sofort‘ oder ‚absofort‘?
Richtig: Der Schlosspark ist ab sofort für Besucher geöffnet.

Falsch: Der Schlosspark ist absofort für Besucher geöffnet.

Weiter lesen : ‚Ab sofort‘ schreibst du immer getrennt

‚Auf Grund‘ oder ‚aufgrund‘: beides ist richtig

Der Ausdruck ‚aufgrund‘/‚auf Grund‘ kann sowohl zusammen als auch getrennt geschrieben werden.

Der Duden empfiehlt die Zusammenschreibung ‚aufgrund‘. Die Getrenntschreibung ‚auf Grund‘ ist jedoch nicht falsch und kann somit ebenfalls verwendet werden.

Beispiel: ‚aufgrund‘/‚auf Grund‘
Empfohlen: Die Studentin erhielt aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen ein Stipendium.

Ebenfalls möglich: Die Studentin erhielt auf Grund ihrer hervorragenden Leistungen ein Stipendium.

Wichtig ist, dass das Substantiv ‚Grund‘ bei der Getrenntschreibung ‚auf Grund‘ groß geschrieben werden muss. Die Schreibweise ‚auf grund‘ (getrennt und klein) ist falsch.

Beispiel: bei Getrenntschreibung wird ‚Grund‘ groß geschrieben
Richtig: Die Studentin erhielt auf Grund ihrer hervorragenden Leistungen ein Stipendium.
Falsch: Die Studentin erhielt auf grund ihrer hervorragenden Leistungen ein Stipendium.

Weiter lesen : ‚Auf Grund‘ oder ‚aufgrund‘: beides ist richtig