In welcher Reihenfolge stehen die Satzglieder im Deutschen typischerweise?

Im Deutschen gibt es keine feste Wortstellung im Satz. Daher sind alle Satzglieder außer dem Prädikat verschiebbar.

Typischerweise entspricht die Reihenfolge der Satzglieder jedoch dem Muster Subjekt, Prädikat, Objekt.

Wenn ein Satz sowohl ein Dativobjekt als auch ein Akkusativobjekt enthält, steht das Dativobjekt in der Regel vor dem Akkusativobjekt. Zum Beispiel:

  • Miriam (= Subjekt) kauft (= Prädikat) ihrem Vater (= Dativobjekt) eine Zeitung (= Akkusativobjekt).