Danke fürs Bescheidgeben | so schreibst du es!

In der Formulierung ‚Danke für Bescheidgeben‘ wird ‚Bescheidgeben‘ groß- und zusammengeschrieben.

Richtige Schreibung von ‚Danke fürs Bescheidgeben‘
Richtig Falsch
  • Danke fürs Bescheidgeben.
  • Danke fürs Bescheid geben.
  • Danke fürs bescheidgeben.
  • Danke fürs bescheid geben.

Nutze QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung, wenn du dir bei der Getrennt- und Zusammenschreibung von Wörtern unsicher bist.

Danke fürs Bescheidgeben: Erklärung der Schreibweise

In dem Ausdruck ‚Danke fürs Bescheidgeben‘ wird aus dem Substantiv ‚Bescheid‘ und dem Verb ‚geben‘ ein zusammengesetztes Substantiv: ,das Bescheidgeben‘. Substantive werden großgeschrieben.

Das Wort ‚fürs‘ (= Präposition ‚für‘ + Artikel ‚das‘) zeigt an, dass ein Substantiv folgt.

Beispiel: richtige Schreibweise von ‚Danke fürs Bescheidgeben‘
  • ‚Ich komme später.‘ – ‚Alles klar. Danke fürs Bescheidgeben‘.
  • Danke fürs Bescheidgeben. Jetzt weiß ich, worauf ich mich einstellen kann.
  • Gut zu wissen, danke fürs Bescheidgeben.

Das gleiche Prinzip gilt übrigens für den alternativen Ausdruck ‚Danke fürs Bescheidsagen‘.

Wenn du auf der Suche nach alternativen Formulierungen bist, teste QuillBots kostenlosen Textumschreiber.

Darum schreibst du ‚Bescheid geben‘ normalerweise getrennt

Bescheid geben‘ wird normalerweise getrennt geschrieben, weil es sich um zwei eigenständige Wörter handelt: das Substantiv ‚Bescheid‘ und das Verb ‚geben‘.

Beispiel: richtige Schreibweise von ‚Bescheid geben‘
  • Kannst du ihm bitte Bescheid geben, dass ich nicht mitkomme?
  • Du solltest dem Vermieter wegen der defekten Heizung Bescheid geben.
  • Sobald die Entscheidung feststeht, werde ich Ihnen Bescheid geben.

Weitere Infos zur richtigen Schreibweise von ‚Bescheid‘ findest du auf unserem QuillBlog.

Häufig gestellte Fragen zu Danke fürs Bescheidgeben

Wie schreibt man ‚Danke fürs Bescheidsagen‘?

Die richtige Schreibweise lautet:

Danke fürs Bescheidsagen‘.

In Verbindung mit ‚fürs‘ (für + das → fürs) gilt ‚Bescheidsagen‘ als zusammengesetztes Substantiv. Substantive werden großgeschrieben.

Das Gleiche gilt für den Ausdruck ‚Danke fürs Bescheidgeben‘.

Tipp:

Überprüfe mithilfe von QuillBots kostenloser Rechtschreibprüfung die Getrennt- und Zusammenschreibung von Wörtern.

Ist die Schreibweise ‚Bescheid geben‘ oder ‚Bescheidgeben‘ richtig?

Im Normalfall wird der Ausdruck so geschrieben:

Bescheid geben‘.

‚Bescheid‘ ist ein Substantiv und muss großgeschrieben werden. Das Verb ‚geben‘ wird kleingeschrieben.

Beispiel:

Kannst du bitte Bescheid geben, dass ich mich verspäte?

Nur in Verbindung mit ‚fürs‘ (für + das → fürs) wird ‚Bescheidgeben‘ zusammengeschrieben. In diesem Fall handelt es sich um ein zusammengesetztes Substantiv.

Beispiel:

Danke fürs Bescheidgeben!

Verwende QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung, wenn du dir bei der Getrennt- und Zusammenschreibung von Wörtern unsicher bist.

Was ist ein Synonym für ‚Danke fürs Bescheidgeben’?

Statt ‚Danke fürs Bescheidgeben‘ kannst du sagen:

  • Danke fürs Bescheidsagen.
  • Danke für die Info.
  • Danke für die Mitteilung.
  • Danke, dass du mich in Kenntnis gesetzt hast.
  • Danke für die Aufklärung.
  • Danke, dass du mich auf dem Laufenden hältst.

Wenn du nach alternativen Formulierungen suchst, teste QuillBots kostenlosen Textumschreiber.

Ist dieser Artikel hilfreich?
Anna Fragel, B.Sc.

Anna hat einen Hochschulabschluss in Logopädie. Sie hat als akad. Sprachtherapeutin und Dozentin gearbeitet. Ihre Expertise liegt in den Bereichen Sprachentwicklung, Grammatik und Rechtschreibung.