No Cap | Was das Jugendwort bedeutet
Der jugendsprachliche Ausdruck ‚No Cap‘ bedeutet so viel wie ‚kein Witz‘, ‚ohne Scheiß‘ oder ‚ungelogen‘.
Du kannst damit ausdrücken, dass du etwas ernst meinst und nicht lügst oder übertreibst.
No Cap, Bratan! Das ist die beste Pasta, die ich je gegessen habe.
Inhaltsverzeichnis
No Cap: Bedeutung
Der Ausdruck ‚No Cap‘ bedeutet in der Jugendsprache, dass man die Wahrheit sagt und nicht lügt oder übertreibt.
Er wird so ähnlich verwendet wie die umgangssprachlichen Ausdrücke ‚kein Witz‘, ‚ohne Scheiß‘ oder ‚ungelogen‘.
Yurr, ich bin heute ohne Navi durch die Stadt gefahren. No Cap!
Die Falafeln in dem neuen Imbiss sind insane, No Cap!
In den sozialen Medien oder beim Chatten werden statt ‚No Cap‘ manchmal auch folgende zwei Emojis verwendet:
- 🚫🧢
- ❌🧢
Das Stopp-Zeichen bzw. das rote Kreuz steht hier für ‚No‘ und die blaue Kappe für ‚Cap‘. Zusammen ergibt sich daraus ‚No Cap‘.
Solltest du die blaue Kappe ohne das ‚No‘-Emoji sehen, bedeutet sie das Gegenteil, also z. B. ‚du lügst‘, ‚du übertreibst‘ oder ‚das meinst du nicht ernst‘.
Bei der Wahl, die jedes Jahr im Sommer vom Langenscheidt-Verlag organisiert wird, konnte sich ‚Aura‘ vor ‚Talahon‘ und ‚Schere‘ durchsetzen.
No Cap: Herkunft
‚No Cap‘ leitet sich von dem afroamerikanischen Slang-Wort ‚Cap‘ bzw. ‚Capping‘ ab, das so viel wie ‚angeben‘, ‚übertreiben‘, ‚lügen‘ oder ‚beleidigen‘ bedeutet.
Das Merriam Webster Dictionary erklärt die Herkunft und Verbreitung von ‚No Cap‘ wie folgt:
(Quelle: Merriam Webster Dictionary)
Weitere Jugendwörter, die ursprünglich aus dem amerikanischen Englisch stammen bzw. auf englische Slang-Wörter zurückkehren, sind z. B.:
Häufig gestellte Fragen zu No Cap
- Was ist gemeint mit No Cap?
-
Mit dem Jugendwort ‚No Cap‘ ist gemeint, dass man etwas ernst meint und nicht lügt oder übertreibt.
Deutsche Ausdrücke mit einer ähnlichen Bedeutung sind ‚kein Witz‘, ‚ohne Scheiß‘, ‚ungelogen‘ oder ‚im Ernst‘.
Tipp
Die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot findet alle Fehler in deinen Texten und korrigiert sie mit einem Klick. No Cap!
- Warum heißt Cap Lüge?
-
Das Jugendwort ‚Cap‘ für ‚Lüge‘ kommt aus der afroamerikanischen Umgangssprache und Hip-Hop-Kultur.
Ursprünglich stand ‚Capping‘ dort für ‚übertreiben‘, ‚lügen‘ oder ‚angeben‘, woraus sich ‚Cap‘ als Wort für eine erfundene Geschichte entwickelte.
Entsprechend bedeutet die Verneinung ‚No Cap‘ in der Jugendsprache heute so viel wie ‚kein Witz‘, ‚ohne Scheiß‘, ‚ungelogen‘ oder ‚im Ernst‘.
Weitere jugendsprachliche Ausdrücke, die ursprünglich aus dem Englischen stammen bzw. auf englische Slang-Wörter zurückkehren, sind z. B.:
Tipp
Die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot findet alle Fehler in deinen Texten und korrigiert sie mit einem Klick. No Cap!
- Was bedeutet das Emoji 🧢?
-
Das Emoji 🧢 bedeutet in der Jugendsprache ‚Lüge‘ bzw. ‚du lügst‘, ‚du übertreibst‘.
Umgekehrt bedeuten die Emoji-Kombinationen 🚫🧢bzw. ❌🧢, dass man die Wahrheit sagt.
Die Emojis stehen hier bildlich für die Slang- und Jugendwörter
- ‚Cap‘/‚Capping‘ = Lüge/lügen, übertreiben, angeben
- ‚No Cap‘ = keine Lüge, keine Übertreibung, ich sage die Wahrheit, ich übertreibe nicht
Beide Ausdrücke stammen ursprünglich aus dem afroamerikanischen Englisch sowie der Hip-Hop-Kultur.
Seit einigen Jahren werden sie jedoch zunehmend auch in der deutschen Jugendsprache verwendet.
Tipp
Die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot findet alle Fehler in deinen Texten und korrigiert sie mit einem Klick. No Cap!
- Was bedeutet No Cap im Slang?
-
Das Jugendwort ‚No Cap‘ bedeutet im Slang so viel wie ‚kein Witz‘, ‚ohne Scheiß‘, ‚ungelogen‘ oder ‚im Ernst‘.
Man drückt damit aus, dass man etwas ernst meint und nicht lügt oder übertreibt.
Weitere jugendsprachliche Ausdrücke, die dich interessieren könnten, sind:
Tipp
Die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot findet alle Fehler in deinen Texten und korrigiert sie mit einem Klick. No Cap!