Farbe mit ,R‘ am Anfang und am Ende | Liste & Beispiele

Die bekannteste Farbe mit ,R‘ ist Rot. Weitere Farben mit ,R‘ findest du in den folgenden Listen.

Farbe mit ,R‘ am Anfang: Liste

Rhabarber ist ein Gemüse mit ,R‘ und damit der Namensgeber der Farbe ,Rhabarberrot‘. Im Folgenden findest du weitere Farben mit ,R‘ in alphabetischer Reihenfolge.

  • Rapsgelb
  • Rauchgrau
  • Rehbraun
  • Reingrün
  • Reinorange
  • Reinraumweiß
  • Reinrot
  • Reinweiß
  • Resedagrün
  • Rhabarberrot
  • Rosa
  • Rosarot
  • Rosé
  • Roségold
  • Rosenrot
  • Rosso Corsa (ein Rotton)
  • Rostbraun
  • Rostrot
  • Rot
  • Rotbraun
  • Rotlila
  • Rotorange
  • Rotviolett
  • Royalblau (auch Königsblau)
  • Rubinrot
Beachte
Ob du Farben groß- oder kleinschreibst, ist von der Satzfunktion des Farbworts abhängig.

  • Du schreibst Farben groß, wenn du sie als Nomen verwendest, z. B.: Das Rubinrot ist intensiv.
  • Du schreibst Farben klein, wenn du sie als Adjektiv verwendest, z. B.: Ich mag den roségoldenen Ring.

Eine ausführliche Erklärung sowie viele weitere Beispiele findest du in unserem Artikel Farben groß oder klein.

Farbe mit ,R‘ am Ende: Liste

Hier findest du alle Farben, die im Deutschen mit ,R‘ enden.

  • Champagner
  • Fleischocker
  • Flieder
  • Ocker
  • Orangeocker
  • Purpur
  • Silber
  • Verkehrspurpur

Farbe mit anderen Buchstaben

Farbe mit A Farbe mit F Farbe mit K Farbe mit P Farbe mit V
Farbe mit B Farbe mit G Farbe mit L Farbe mit Q Farbe mit W
Farbe mit C Farbe mit H Farbe mit M Farbe mit S Farbe mit X
Farbe mit D Farbe mit I Farbe mit N Farbe mit T Farbe mit Y
Farbe mit E Farbe mit J Farbe mit O Farbe mit U Farbe mit Z

Häufig gestellte Fragen zu Farben mit R

Welche Farben gibt es mit ,R‘?

In der deutschen Sprache gibt es viele Farben mit ,R‘ am Anfang. Hier sind die bekanntesten:

  • Rapsgelb
  • Rauchgrau
  • Rehbraun
  • Reinweiß
  • Rosa (auch Rosé)
  • Rosarot
  • Roségold
  • Rosenrot
  • Rostbraun
  • Rot
  • Royalblau (auch Königsblau)
  • Rubinrot

Tipp:

Royalblau und Königsblau sind Synonyme.

Nutze das Tool Text umschreiben von QuillBot, um weitere Synonyme und alternative Formulierungen zu finden.

Welche Farben mit ,R‘ gibt es im Englischen?

Die Liste der Farben mit ,R‘ im Englischen ist lang:

  • Raisin black
  • Rajah
  • Raspberry
  • Raw sienna
  • Raw umber
  • Razzmatazz
  • Razzmic berry
  • Rebecca purple
  • Red
  • Red-orange
  • Red ochre
  • Red purple
  • Red salsa
  • Red-violet
  • Redwood
  • Resolution blue
  • Rhythm
  • Rich black
  • Rifle green
  • Robin egg blue
  • Roman silver
  • Rose
  • Rose bonbon
  • Rose dust
  • Rose ebony
  • Rose madder
  • Rose pink
  • Rose Pompadour
  • Rose red
  • Rose taupe
  • Rose vale
  • Rosewood
  • Rosso corsa
  • Royal blue
  • Royal purple
  • Royal yellow
  • Ruber
  • Rubine red
  • Ruby
  • Ruby red
  • Rufous
  • Russet
  • Russian green
  • Russian violet
  • Rust
  • Rusty red

Tipp:

Fremdsprachige Farbwörter übersetzt du ganz einfach mit dem kostenlosen Übersetzer von QuillBot.

Schreibt man Farben groß oder klein?

Ob du eine Farbe groß- oder kleinschreibst, hängt von der Satzfunktion des Farbworts ab.

Großschreibung: 

Verwendest du eine Farbe wie ein Substantiv, also wie ein Ding oder eine Sache, dann schreibst du sie groß. Das ist häufig der Fall, wenn ein Artikel oder ein Adjektiv davorsteht.

  • Das Grün ist schön.
  • Das ist ein schreckliches Pink.

Gleiches gilt, wenn du über die Farbe selbst sprichst oder sie Teil eines Eigennamens ist.

  • Die Farbe Rot ist grell.
  • Der Blaue Reiter ist ein Bild.

Kleinschreibung:

Du schreibst Farben klein, wenn du sie als Adjektive verwendest, um ein Substantiv näher zu beschreiben.

  • Die Blume ist gelb.
  • Die weiße Katze gehört mir.

Tipp:

Wenn du dir unsicher bist, ob du eine Farbe groß oder kleinschreibst, kannst du das mit der Rechtschreibprüfung von QuillBot überprüfen.

Ist dieser Artikel hilfreich?
Celina Ederin, B.Sc.

Celina hat ihren Bachelor in Psychologie abgeschlossen und sich als Content Writerin für gemeinnützige Vereine engagiert. Heute lebt sie als digitale Nomadin und schreibt über Textarten, Grammatik und Alltagssprache.