Was ist abcb für ein Reimschema?

Wenn die Reime in einer Strophe dem Muster a-b-c-b folgen, ist das Reimschema ein sogenannter ‚halber Kreuzreim‘.

Da sich bei einem halben Kreuzreim nur jeder zweite Vers reimt, wird das Schema meistens so angebeben: x-a-x-a / x-b-x-b / x-c-x-c usw.

Die Verse, die sich nicht reimen, bekommen also keinen eigenen Buchstaben, sondern werden einfach mit ‚x‘ markiert.

Ein Beispiel für ein Gedicht, das als Reimschema einen halben Kreuzreim hat, ist „Mein Bruder war ein Flieger“ (1937) von Bertolt Brecht:

Mein Bruder war ein Flieger (x)
Eines Tages bekam er eine Kart (a)
Er hat seine Kiste eingepackt (x)
Und südwärts ging die Fahrt. (a)

Mein Bruder ist ein Eroberer (x)
Unserm Volke fehlt’s an Raum (b)
Und Grund und Boden zu kriegen, ist (x)
Bei uns alter Traum. (b)

Der Raum, den mein Bruder eroberte (x)
Liegt im Guadarramamassiv (c)
Er ist lang einen Meter achtzig (x)
Und einen Meter fünfzig tief. (c)

Tipp

Wenn du an einer Gedichtanalyse arbeitest und nach einer passenden Formulierung suchst, probiere den kostenlosen Textumschreiber von QuillBot aus.