Wer nicht wagt, der nicht gewinnt | Bedeutung & Herkunft
Das Sprichwort ‚Wer nicht wagt, der nicht gewinnt‘ bedeutet, dass man Risiken eingehen und sich etwas trauen muss, um Erfolg zu haben.
Der Spruch wird verwendet, ums Menschen zu ermutigen, ein Wagnis einzugehen und Chancen zu ergreifen, anstatt aus Angst vor dem Scheitern untätig zu bleiben.
Person 2: „Finde es heraus! Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!“
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt: Bedeutung des Spruchs
‚Wer nicht wagt, der nicht gewinnt‘ ist eines der bekanntesten deutschen Sprichwörter. Es bedeutet, dass man Risiken eingehen muss, wenn man im Leben Erfolg haben will.
Dabei kann es sowohl um die Verwirklichung privater Vorhaben und Träume als auch um geschäftliche Projekte gehen.
Person 2: „Dann versucht du es in drei Monaten noch mal. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!“
Person 1: „Am liebsten würde ich alles verkaufen und mich selbstständig machen.“
Person 2: „Trau dich! Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!“
Bei dem Sprichwort ‚Wer nicht wagt, der nicht gewinnt‘ handelt es sich um einen Parallelismus.
Beim Parallelismus wird eine grammatische Struktur identisch oder ähnlich wiederholt. Dadurch kommen inhaltliche Gegensätze noch stärker zur Geltung.
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt: ähnliche Sprüche
Sprüche mit einer ähnlichen Bedeutung wie ‚Wer nicht wagt, der nicht wagt‘ sind z. B.:
- ‚Das Glück hilft den Tapferen.‘
- ‚Frisch gewagt ist halb gewonnen.‘
- ‚Man muss das Eisen schmieden, solange es heiß ist.‘
- ‚Nutze den Tag.‘
Zudem ist im Deutschen auch die Variante ‚Wer wagt, gewinnt‘ gebräuchlich. Sie formuliert den gleichen Gedanken, nur ohne die doppelte Verneinung (‚… nicht … nicht‘).
- ‚Nothing ventured, nothing gained.‘
Weitere englische Sprichwörter mit einer ähnlichen Bedeutung sind:
- ‚Fortune favors the brave.‘ = ‚Das Glück hilft den Tapferen.‘
- ‚No pain, no gain.‘ = ‚Kein Schmerz, kein Gewinn/Zuwachs.‘
- ‚No risk, no fun.‘ = ‚Kein Risiko, kein Spaß.‘
Wenn du Hilfe mit einer Übersetzung vom Deutschen ins Englische oder umgekehrt benötigst, kannst du den kostenlosen Übersetzer von QuillBot ausprobieren.
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt: Herkunft
Die Herkunft von ‚Wer nicht wagt, der nicht gewinnt‘ ist der lateinische Spruch ‚Fortes fortuna adiuvat‘ (= ‚Den Tapferen hilft das Glück‘).
Er findet sich in verschiedenen Varianten unter anderem bei den Dichtern Terenz (ca. 195 bis 158 v. Chr.) und Vergil (70 bis 19 v. Chr.) sowie dem Geschichtsschreiber Livius (59 v. Chr. bis 17 n. Chr.).
Der Philosoph und Redner Marcus Tullius Cicero (106 bis 43 v. Chr.) zitiert den Spruch in seinen „Tusculanae disputationes“ („Gespräche in Tusculum“, 45 v. Chr.) bereits als „altes Sprichwort“:
Deutsche Übersetzung:
„Denn die Philosophie bewirkt Folgendes: Sie heilt die Seele, nimmt unnütze Sorgen, befreit von Begierden, vertreibt Ängste. Doch diese Kraft wirkt nicht bei allen gleich; sie ist besonders wirksam, wenn sie eine geeignete Natur erfasst hat. Denn die Tapferen werden nicht nur, wie es im alten Sprichwort heißt, vom Glück begünstigt, sondern weit mehr von der Vernunft, die durch gewisse Regeln die Kraft der Tapferkeit stärkt.“
(Quelle: Marcus Tullius Cicero, „Tusculanae disputationes“ („Gespräche in Tusculum“), Buch II, 11)
Weitere deutsche Sprichwörter, die dich interessieren könnten, sind:
- ‚Alle Wege führen nach Rom‘
- ‚Aller guten Dinge sind drei‘
- ‚Hochmut kommt vor dem Fall‘
- ‚Wer A sagt, muss auch B sagen‘
- ‚Wer Wind sät, wird Sturm ernten‘
- ‚Wer zuerst kommt, mahlt zuerst‘
Häufig gestellte Fragen zu ‚Wer nicht wagt, der nicht gewinnt‘
- Wie sagt man ‚Wer nicht wagt, der nicht gewinnt‘ auf Englisch?
-
Der Spruch ‚Wer nicht wagt, der nicht gewinnt‘ lautet in englischer Übersetzung:
- ‚Nothing ventured, nothing gained.‘
Ähnliche englische Sprichwörter sind:
- ‚Fortune favors the brave.‘ = ‚Das Glück hilft den Tapferen.‘
- ‚No pain, no gain.‘ = ‚Kein Schmerz, kein Gewinn/Zuwachs.‘
- ‚No risk, no fun.‘ = ‚Kein Risiko, kein Spaß.‘
Tipp: Wenn du Hilfe mit einer Übersetzung vom Deutschen ins Englische oder umgekehrt benötigst, kannst du den kostenlosen Übersetzer von QuillBot ausprobieren. Für weitere deutsche Beispiele sieh dir den ganzen Artikel zu deutschen Sprichwörtern auf Englisch an.