Wörter mit K | 904 Beispiele in Listen

Falls du auf der Suche nach Wörtern mit ‚K‘ bist, wirst du hier fündig!

In diesem Artikel findest du verschiedene Wortlisten.

Beispiel: 10 deutsche Wörter mit K am Anfang
  • Käfig
  • Kamm
  • Kellner/-in
  • Kind
  • Klang
  • Kochtopf
  • Kreide
  • Kresse
  • Kuh
  • Kühltruhe

Überprüfe mithilfe von QuillBots kostenloser Rechtschreibprüfung, ob du Wörter mit ‚K‘ richtig geschrieben hast.

30 Wörter mit K für Kinder

In der Grundschule lernen Kinder den Buchstaben ‚K‘ kennen.

Die nachstehende Tabelle zeigt einfache Wörter mit ‚K‘. Sie ist unterteilt in Substantive (= Namenwörter), Verben (= Tuwörter) und Adjektive (= Wiewörter).

Wörter mit ‚K‘ – Grundschule
Substantive Verben Adjektive
  • Käfer
  • Kamel
  • Katze
  • Keks
  • Kerze
  • Kind
  • König/-in
  • Kugel
  • Kuh
  • Kabel
  • kauen
  • kichern
  • klatschen
  • kleben
  • klettern
  • klopfen
  • kneten
  • kochen
  • kratzen
  • kuscheln
  • kalt
  • klar
  • klein
  • klug
  • knallig
  • komisch
  • königlich
  • kräftig
  • krumm
  • kuschelig

406 Wörter mit K am Anfang

Es gibt viele deutsche Wörter mit ‚K‘ am Anfang. Hier findest du eine Auswahl.

Wörter mit ‚K‘ am Anfang
Substantive Verben Adjektive
  • Kabarett
  • Kabel
  • Kabinett
  • Kabuff
  • Kadaver
  • Kader
  • Kadett
  • Kaffee
  • Käfig
  • Kai
  • Kaiser/-in
  • Kajak
  • Kajüte
  • Kakao
  • Kakerlake
  • Kaktus
  • Kalb
  • Kaliber
  • Kalk
  • Kalorien
  • Kamel
  • Kamera
  • Kamerad/-in
  • Kamin
  • Kammer
  • Kampf
  • Kämpfer/-in
  • Kampfsport
  • Kanal
  • Kaninchen
  • Kanne
  • Kanon
  • Kanone
  • Kanu
  • Kanüle
  • Kanzler/-in
  • Kapazität
  • Kapital
  • Kapitän/-in
  • Kapuze
  • Karabiner
  • Karamell
  • Kardinal
  • Karenz
  • Karikatur
  • Karneval
  • Karpfen
  • Karriere
  • Karte
  • Kartell
  • Kartoffel
  • Kartoffelbrei
  • Karton
  • Karussell
  • Käse
  • Kasse
  • Kastanie
  • Kaste
  • Kasus
  • Katalog
  • Katastrophe
  • Kater
  • Katholik/-in
  • Katze
  • Käufer/-in
  • Kauffrau
  • Kaufmann
  • Kautschuk
  • Kegel
  • Kehre
  • Keim
  • Keks
  • Keller
  • Kellner/-in
  • Kenntnis
  • Keramik
  • Kern
  • Kerze
  • Kette
  • Keyboard
  • Kibitz
  • Kiefer
  • Kieme
  • Kieselstein
  • Kilometer
  • Kindergarten
  • Kinderwagen
  • Kino
  • Kiosk
  • Kirche
  • Kirmes
  • Kirschbaum
  • Kirsche
  • Kissen
  • Kittel
  • Kiwi
  • Klarinette
  • Klasse
  • Klassik
  • Klausur
  • Klavier
  • Klebeband
  • Kleid
  • Kleiderbügel
  • Klempner/-in
  • Klettergerüst
  • Klima
  • Klinik
  • Klippe
  • Klo
  • Kloster
  • Klub
  • Knie
  • Knoblauch
  • Knopf
  • Koalition
  • Kochtopf
  • Koffer
  • Kofferraum
  • Kognition
  • Kohl
  • Kohlenstoff
  • Kohlrabi
  • Kokosnuss
  • Kollegium
  • Kolonie
  • Komet
  • Kommando
  • Kommentar
  • Kommissar/-in
  • Kommission
  • Kommode
  • Kommunikation
  • Kommunismus
  • Komödie
  • Kompass
  • Kompetenz
  • Komponente
  • Kompromiss
  • Kondition
  • Konfekt
  • Konferenz
  • Konfession
  • Konfirmation
  • Konflikt
  • Konfrontation
  • Kongruenz
  • König/-in
  • Konjugation
  • Konjunktiv
  • Konjunktur
  • Konkurrenz
  • Konsens
  • Konsonant
  • Konstellation
  • Konsum
  • Kontinent
  • Kontingent
  • Kontor
  • Kontrast
  • Kontroverse
  • Kontur
  • Konzept
  • Konzert
  • Kopf
  • Kopfball
  • Kopfkissen
  • Koralle
  • Koran
  • Kordel
  • Körper
  • Körpersprache
  • Korrektur
  • Kosmos
  • Kosten
  • Kraft
  • Kran
  • Kranich
  • Krankenhaus
  • Krankenpflege
  • Krankenwagen
  • Kranz
  • Kraut
  • Kreatur
  • Krebs
  • Kreis
  • Kreuz
  • Krimi
  • Krise
  • Kristall
  • Kriterium
  • Krokodil
  • Krone
  • Kröte
  • Krug
  • Kruste
  • Kuchen
  • Kugel
  • Kuh
  • Kühlschrank
  • Kuli
  • Kulisse
  • Kultur
  • Kundschaft
  • Kupfer
  • Kuppel
  • Kupplung
  • Kur
  • Kürbis
  • Kurs
  • Kurve
  • Kutsche
  • kalkulieren
  • kämmen
  • kämpfen
  • kanalisieren
  • kandidieren
  • kapern
  • kapieren
  • kappen
  • karikieren
  • kaschieren
  • kassieren
  • kauen
  • kauern
  • kaufen
  • kehren
  • keifen
  • keimen
  • kennen
  • kentern
  • keuchen
  • kichern
  • kidnappen
  • kiffen
  • kippen
  • klaffen
  • kläffen
  • klammern
  • klappern
  • klären
  • klatschen
  • klauen
  • kleckern
  • klettern
  • klicken
  • klingeln
  • klirren
  • klopfen
  • klotzen
  • knabbern
  • knallen
  • kneten
  • knicken
  • knien
  • knipsen
  • knobeln
  • knuffen
  • knurren
  • kochen
  • kollidieren
  • kombinieren
  • kommunizieren
  • komponieren
  • konfrontieren
  • konkurrieren
  • konstruieren
  • kontrollieren
  • konvertieren
  • konzentrieren
  • koordinieren
  • kopieren
  • koppeln
  • korrigieren
  • kotzen
  • krachen
  • kratzen
  • kraxeln
  • kredenzen
  • kreischen
  • kreisen
  • kribbeln
  • kriechen
  • kritzeln
  • krönen
  • krümeln
  • kühlen
  • kultivieren
  • kümmern
  • kurbeln
  • kurieren
  • kürzen
  • küssen
  • kuschen
  • kutschieren
  • kalkulierbar
  • kalorienreich
  • kalt
  • kaltblütig
  • kaltherzig
  • kameradschaftlich
  • kämpferisch
  • kantig
  • kapitalistisch
  • karg
  • karriereorientiert
  • katastrophal
  • kategorisch
  • katholisch
  • kaufmännisch
  • kauzig
  • keck
  • kehlig
  • kernig
  • kerzengerade
  • keusch
  • kinderleicht
  • kindgerecht
  • kindisch
  • kindlich
  • kirchlich
  • kitschig
  • kläglich
  • klangvoll
  • klamm
  • klammheimlich
  • klar
  • klebrig
  • klein
  • kleinkariert
  • kleinlaut
  • kleinlich
  • klobig
  • klug
  • knackig
  • knallbunt
  • knalleng
  • knallig
  • knapp
  • knietief
  • knifflig
  • knochenhart
  • knubbelig
  • knuddelig
  • knuffig
  • knusprig
  • ködern
  • kognitiv
  • kolossal
  • komisch
  • kommunikativ
  • kompatibel
  • kompetent
  • komplett
  • kompliziert
  • kompromissbereit
  • kompromisslos
  • konfessionell
  • konfus
  • königlich
  • konkret
  • konsequent
  • konservativ
  • konstant
  • konstruiert
  • konstruktiv
  • konventionell
  • kopflastig
  • körperlich
  • korrekt
  • kostbar
  • kräftig
  • krank
  • krass
  • kratzig
  • kreativ
  • kreditwürdig
  • kriegerisch
  • kriminell
  • kritisch
  • krümelig
  • krumm
  • kugelrund
  • kühl
  • kulinarisch
  • kultiviert
  • kumpelhaft
  • künstlerisch
  • kurios
  • kurvig
  • kurz
  • kurzärmelig
  • kuschelig

108 Wörter mit K in der Mitte

Hier erfährst du, welche Wörter mit ‚K‘ in der Mitte es gibt.

Wörter mit ‚K‘ in der Mitte
Substantive Verben Adjektive
  • Acker
  • Anker
  • Bäcker/-in
  • Brikett
  • Brücke
  • Decke
  • Dekoration
  • Drucker
  • Ecke
  • Ekel
  • Flicken
  • Gaukler/-in
  • Hacke
  • Haken
  • Harke
  • Jacke
  • Jackett
  • Küken
  • Laken
  • Lokführer/-in
  • Lücke
  • Luke
  • Makel
  • Makler/-in
  • Makrele
  • Mücke
  • Päckchen
  • Paket
  • Pauke
  • Plakette
  • Pokal
  • Rakete
  • Rücken
  • Sackgasse
  • Schaukel
  • Schnecke
  • Schokolade
  • Stecker
  • Strickleiter
  • Tacker
  • Tentakel
  • Trickfilm
  • Wecken
  • Wecker
  • Wirkung
  • Wolke
  • Zucker
  • anlocken
  • aufdecken
  • auspacken
  • besticken
  • decken
  • dekorieren
  • drücken
  • einstecken
  • ekeln
  • entdecken
  • erwecken
  • flicken
  • hacken
  • hakeln
  • häkeln
  • harken
  • lecken
  • locken
  • mäkeln
  • packen
  • pauken
  • picken
  • rückmelden
  • stecken
  • taktieren
  • ticken
  • umknicken
  • verknüpfen
  • wecken
  • wirken
  • zucken
  • zudecken
  • zuklappen
  • ansteckend
  • aufgeweckt
  • ausgekocht
  • bucklig
  • dreckig
  • eckig
  • ekelig
  • fleckig
  • glockenklar
  • knackig
  • locker
  • mäkelig
  • mickrig
  • neckisch
  • packend
  • schlacksig
  • schmuckvoll
  • schnuckelig
  • schrecklich
  • taktvoll
  • versteckt
  • wirkungsvoll
  • wolkig
  • zackig

118 Wörter mit K am Ende

Im Folgenden stehen Beispiele für Wörter, die mit ‚K‘ enden.

Verben enden nur in gebeugten Formen auf ‚K‘, z. B. wenn sie im Imperativ (‚Deck!‘) oder im Präteritum (‚er trank‘) stehen.

Wörter mit ‚K‘ am Ende
Substantive Verben Adjektive
  • Akustik
  • Ästhetik
  • Atlantik
  • Augenblick
  • Ausblick
  • Ausdruck
  • Bank
  • Blick
  • Block
  • Dank
  • Dialektik
  • Didaktik
  • Drink
  • Druck
  • Dynamik
  • Einblick
  • Eindruck
  • Elektronik
  • Erotik
  • Ethik
  • Fabrik
  • Genetik
  • Geschenk
  • Gestank
  • Glück
  • Grafik
  • Grammatik
  • Hack
  • Hektik
  • Kajak
  • Kick
  • Kiosk
  • Klick
  • Klinik
  • Kork
  • Kritik
  • Kybernetik
  • Lack
  • Logik
  • Logistik
  • Mathematik
  • Mechanik
  • Metrik
  • Musik
  • Optik
  • Pack
  • Pädagogik
  • Panik
  • Park
  • Pazifik
  • Phonetik
  • Physik
  • Picknick
  • Plastik
  • Politik
  • Praktik
  • Rhetorik
  • Rock
  • Romantik
  • Rubrik
  • Rückblick
  • Rucksack
  • Sack
  • Schluck
  • Schock
  • Schrank
  • Semantik
  • Snack
  • Statistik
  • Stick
  • Stock
  • Streik
  • Strick
  • Stück
  • Symbolik
  • Systematik
  • Taktik
  • Tank
  • Technik
  • Thematik
  • Trick
  • Wink
  • Yak
  • blick
  • blink
  • dank
  • denk
  • guck
  • hock
  • leck
  • lenk
  • lock
  • muck
  • rück
  • sank
  • schenk
  • stank
  • streck
  • tank
  • trank
  • trink
  • verschluck
  • wank
  • wink
  • zank
  • antik
  • barock
  • schick
  • dick
  • flink
  • schlank
  • stark
  • rank
  • welk
  • krank
  • kafkaesk
  • grotesk
  • burlesk

62 schöne Wörter mit K

Du suchst schöne Wörter mit ‚K‘, die gut klingen oder eine positive Bedeutung haben? Dann lies weiter!

Positive Wörter mit ‚K‘ am Anfang
Substantive Verben Adjektive
  • Kaiserschmarrn
  • Kaiserwetter
  • Kakaobohne
  • Kaminabend
  • Karamell
  • Karussell
  • Kerzenlicht
  • Kerzenschein
  • Kinderlachen
  • Kindheitszauber
  • Kirmes
  • Kirschblüte
  • Klangfarbe
  • Klangteppich
  • Klarheit
  • Klavierabend
  • Kleeblatt
  • Klettergerüst
  • Knospe
  • Kompetenz
  • Kompliment
  • Kraftquelle
  • Kräuterduft
  • Kreativität
  • Kronenkranich
  • Kronjuwel
  • Kultur
  • Kunst
  • Kunstwerk
  • Kuscheldecke
  • karamellisieren
  • klären
  • klingen
  • knistern
  • knospen
  • kombinieren
  • konzentrieren
  • kooperieren
  • kreieren
  • krönen
  • kuscheln
  • küssen
  • kameradschaftlich
  • klangvoll
  • klar
  • klug
  • knorke
  • kompetent
  • kompromissbereit
  • königlich
  • königsblau
  • konstant
  • kooperativ
  • kostbar
  • köstlich
  • kräftig
  • kraftvoll
  • krakelig
  • kreativ
  • kristallklar
  • künstlerisch
  • kunstvoll

53 lustige Wörter mit K

Schau dir die nachstehende Liste an, wenn du auf der Suche nach lustigen Wörtern mit ‚K‘ bist, die witzig klingen oder eine lustige Bedeutung haben:

Lustige Wörter mit ‚K‘ am Anfang
Substantive Verben Adjektive
  • Kabbelei
  • Kabuff
  • Kaffeeklatsch
  • Kakophonie
  • Käseigel
  • Katerfrühstück
  • Kaugummiautomat
  • Kichererbse
  • Klöte
  • Klotz
  • Klugscheißer
  • Knallerbse
  • Knallfrosch
  • Knirps
  • Knusperhäuschen
  • Kopfkino
  • Kotzbrocken
  • Kracher
  • Krams
  • Kringel
  • Kuckuck
  • Kuddelmuddel
  • Kulleraugen
  • Kussmund
  • kichern
  • kieksen
  • kitzeln
  • kläffen
  • klatschen
  • klimpern
  • klirren
  • klönen
  • klotzen
  • knattern
  • knuddeln
  • knuffen
  • knuspern
  • krabbeln
  • krächzen
  • kribbeln
  • kringeln
  • kritzlen
  • kullern
  • kauzig
  • keck
  • kitzlig
  • klitzeklein
  • knallbunt
  • knallig
  • knuffig
  • kugelig
  • kunterbunt
  • kussecht

13 Wörter mit Doppel-k

Die deutsche Sprache enthält wenige Wörter mit Doppel-k. Manche davon sind Komposita (= aus mehreren Wörtern zusammengesetzte Wörter) wie ‚Backkartoffel‘ (Back + Kartoffel → Backkartoffel).

  • Akku
  • Akkumulator
  • Akkusativ
  • Backkartoffel
  • Backkunst
  • Hackklotz
  • Makkaroni
  • Mekka
  • Mokka
  • Rückkauf
  • Rückkehr
  • Rückkopplung
  • Trekking

78 Wörter mit ck

Es gibt einige Wörter mit ‚ck‘ am Ende oder in der Mitte.

Die Konsonantenverbindung ‚ck‘ zeigt an, dass ein davor stehender Vokal kurz gesprochen wird. Weitere Infos zu langen und kurzen Vokalen stehen auf unserem QuillBlog.

Wörter mit ‚ck‘
Substantive Verben Adjektive
  • Backe
  • Bäcker/-in
  • Blick
  • Block
  • Brücke
  • Decke
  • Druck
  • Einblick
  • Fleck
  • Glocke
  • Hack
  • Jacke
  • Knick
  • Lack
  • Lücke
  • Macker
  • Mücke
  • Päckchen
  • Rückblick
  • Rucksack
  • Schnack
  • Schock
  • Schreck
  • Stecker
  • Stock
  • Strecke
  • Strick
  • Trick
  • Tücke
  • Wecker
  • Zicke
  • Zucker
  • aufdecken
  • backen
  • blicken
  • checken
  • decken
  • drücken
  • einpacken
  • entdecken
  • flicken
  • klicken
  • knacken
  • lecken
  • locken
  • nicken
  • packen
  • picken
  • schlucken
  • schocken
  • stecken
  • sticken
  • strecken
  • ticken
  • tricksen
  • umknicken
  • wecken
  • zocken
  • zucken
  • barock
  • bockig
  • dick
  • eckig
  • geschickt
  • gestrickt
  • glücklich
  • knackig
  • lecker
  • locker
  • lockig
  • mickrig
  • nackt
  • ruckelig
  • schick
  • stückig
  • trocken
  • zickig

26 englische Wörter mit K

In der englischen Sprache gibt es ebenfalls Wörter mit ‚K‘ am Anfang.

Englische Wörter mit ‚K‘ am Anfang – Auswahl
Substantive Verben Adjektive
  • kangaroo (= Känguru)
  • key (= Schlüssel)
  • king (= König)
  • kingdom (= Königreich)
  • kitchen (= Küche)
  • kite (= Drachen)
  • knee (= Knie)
  • knife (= Messer)
  • knot (= Knoten)
  • knowledge (= Wissen)
  • keep (= behalten)
  • keep up (= mithalten)
  • kick (= treten)
  • kiss (= küssen)
  • kill (= töten)
  • knead (= kneten)
  • kneel (= knien)
  • knit (= stricken)
  • knock (= klopfen)
  • know (= wissen)
  • keen (= scharfsinnig)
  • kempt (= gepflegt)
  • kind (= nett, freundlich)
  • knotty (= astig)
  • kooky (= verrückt)
  • kosher (= koscher)

Nutze QuillBots kostenlosen Übersetzer, um englische Wörter ins Deutsche zu übersetzen.

Wörter mit g oder k am Ende

Es ist nicht so einfach, Wörter mit ‚g‘ oder ‚k‘ am Ende richtig zu schreiben, da ‚g‘ am Wortende hart gesprochen wird und wie ‚k‘ klingt. So klingen ‚Berg‘ und ‚Werk‘ trotz unterschiedlicher Buchstaben am Wortende gleich.

Die harte Aussprache am Wortende wird ‚Auslautverhärtung‘ genannt.

Um herauszufinden, ob Wörter am Ende mit ‚g‘ oder ‚k‘ geschrieben werden, kannst du sie verlängern. Beispielsweise kannst du Substantive in den Plural (= Mehrzahl) setzen oder Adjektive steigern.

Beispiel: Wörter mit ‚g‘ oder ‚k‘ am Ende verlängern
Substantive:

  • Einzahl: Berg → Mehrzahl: Berge
    (in der Mehrzahl hörst du ‚g‘, also wird auch die Einzahl mit ‚g‘ geschrieben)
  • Werk → Werke
    (in der Mehrzahl hörst du ‚k‘, also wird auch die Einzahl mit ‚k‘ geschrieben)

Adjektive:

  • Grundform: klug → Komparativ (= 1. Steigerung): klüger
    (bei der Steigerung hörst du ‚g‘, also wird auch die Grundform mit ‚g‘ geschrieben)
  • stark → stärker
    (bei der Steigerung hörst du ‚k‘, also wird auch die Grundform mit ‚k‘ geschrieben)

    Du kannst unser PDF mit Übungen für die Grundschule herunterladen, wenn du die richtige Schreibweise von Wörtern mit ‚g‘ oder ‚k‘ üben möchtest.

    Wörter mit anderen Buchstaben

    Wörter mit A Wörter mit F  Wörter mit L Wörter mit Q Wörter mit V
    Wörter mit B Wörter mit G Wörter mit M Wörter mit R Wörter mit W
    Wörter mit C Wörter mit H Wörter mit N Wörter mit S Wörter mit X
    Wörter mit D Wörter mit I Wörter mit O Wörter mit T Wörter mit Y
    Wörter mit E Wörter mit J Wörter mit P Wörter mit U Wörter mit Z

    Häufig gestellte Fragen zu Wörtern mit K

    Welche Wörter mit ‚K‘ gibt es?

    Es gibt einige deutsche Wörter mit ‚K‘ am Anfang.

    Hier findest du eine Auswahl:

    • Kabel
    • Käfer
    • Kamel
    • Kamm
    • Katze
    • Keks
    • Kellner/-in
    • Kerze
    • Kind
    • Klang
    • König/-in
    • Kreide
    • Kresse
    • Kugel
    • Kuh

    Auf unserem QuillBlog findest du auch Wörter mit ‚K‘ am Ende und in der Mitte.

    Verwende QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung, wenn du Hilfe bei der richtigen Schreibung von Wörtern mit ‚K‘ benötigst.

    Bei welchen Wörtern ist ‚K‘ ein Inlaut?

    Bei folgenden Wörtern steht ‚K‘ im Inlaut (= Laut im Inneren einer Silbe/eines Wortes):

    • Acker
    • Anker
    • Ecke
    • Ekel
    • Haken
    • Küken
    • Laken
    • Luke
    • Makel
    • Mücke
    • Paket
    • Pauke
    • Pokal
    • Rakete
    • Schaukel
    • Wirkung
    • Wolke

    Weitere Wörter mit ‚K‘ stehen auf dem QuillBlog.

    Nutze QuillBots kostenlose Rechtschreibprüfung, wenn du überprüfen möchtest, ob ein Wort mit ‚k‘ oder ‚ck‘ geschrieben wird.

    Was sind positive K-Wörter?

    Positive Wörter mit ‚K‘ am Anfang sind:

    • Kaiserwetter
    • Kinderlachen
    • Kindheitszauber
    • Kirmes
    • Kirschblüte
    • Klangfarbe
    • Klarheit
    • Kleeblatt
    • Knospe
    • Kompetenz
    • Kompliment
    • Kraft
    • Kreativität
    • Kultur
    • Kunst

    Du möchtest Texte schreiben, die positiv auffallen? Dann teste QuillBots kostenlosen Textumschreiber.

    Ist dieser Artikel hilfreich?
    Anna Fragel, B.Sc.

    Anna hat einen Hochschulabschluss in Logopädie. Sie hat als akad. Sprachtherapeutin und Dozentin gearbeitet. Ihre Expertise liegt in den Bereichen Sprachentwicklung, Grammatik und Rechtschreibung.